Mehrere Diebe liegen gleichzeitig in Forstinning auf der Lauer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Forstinning

KommentareDrucken

Feierlich erfolgte die Rückgabe des gestohlenen Maibaums am Donnerstag in Forstinning im Ortszentrum. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Gaudi. © Feuerwehr Forstinning

Es lebe der Brauch und die Tradition. Und da gehört nun mal dazu, dem Nachbar vorübergehend den künftigen Maibaum zu entwenden und ihn gegen Flüssiges auszulösen.

Forstinning - In der Nacht auf Mittwoch, man sagt so um ca. 3 Uhr, klaute eine Mannschaft aus Feuerwehr und der Schützen aus Reithofen den neuen Forstinninger Maibaum. In dieser Nacht, teilen die Forstinninger Feuerwehrler mit, sei ohnehin bereits einiges los gewesen: Die Wache vermutet, dass bis zu zwei weiteren Vereinen womöglich zeitgleich auf der Lauer gelegen waren. Viele vorbeifahrende Autos und späte Besucher kamen den Bewachern komisch vor.

Wie auch immer: Der Baum wurde erbeutet. Doch seit Donnerstag ist er, begleitet von Livemusik und ca. 30 Leuten aus Reithofen, zurückgebracht worden.

Viele Besucher aus Forstinning waren vor Ort, um der Gaudi beizuwohnen. Nachdem der Baum ordnungsgemäß wieder platziert worden war, gab es herzhaftes Schaschlik mit Pommes und Bier aus Markt Schwaben.

Der Forstinninger Baum wird am 1. Mai um ca. 12 Uhr traditionell mit Schwalben (Schwaiberl) aufgestellt. Die Reithofener unterstützen dabei die Forstinninger Maibaumgruppe. Dazu spielt die Aschheimer Blasmusik. Zum Essen gibt es Ochsen, Hendl, Käsespätzle und weitere Spezialitäten. Hausgemachte Kuchen und Kaffee sind am Nachmittag Programm. Das letzte Maibaumaufstellen gab es in Forstinning 2017.

 Noch mehr Nachrichten aus der Region Ebersberg lesen Sie hier. Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter

Auch interessant

Kommentare