Vermeiden Sie dumme Fehler - Das sollten Sie tun, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist

  • Zuerst können Sie versuchen, das Eis von der Frontscheibe zu entfernen, indem Sie Ihr Auto komplett durchlüften. Öffnen Sie dazu für einige Minuten alle Türen.
  • Wenn es nur eine Reifschicht ist, können Sie diese mit einem Schwamm oder Tuch abwischen.
  • Klappt das nicht, müssen Sie Ihre Autoscheibe von innen mit dem Eiskratzer freischaben. Haben Sie keinen zur Hand geht auch eine Scheckkarte.
  • Machen Sie nicht den Fehler, nur einen kleinen Bereich freizukratzen! Das wäre ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Sicht darf beim Fahren nicht eingeschränkt sein. Weder durch Ladung aber insbesondere nicht durch den Fahrzeugzustand.
  • Schalten Sie nicht zusätzlich Ihr Auto ein. Aus Umweltschutzgründen ist Warmlaufenlassen verboten, es wird mit einer Strafe von 80 Euro plus Verwaltungsgebühren geahndet.
  • Anders verhält sich das Ganze bei LKWs: Hier ist das Warmlaufen des Motors teils sogar technisch notwendig.
  • Im Stand braucht der PKW-Motor lange, um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Dabei verbrauchen Sie jede Menge Kraftstoff. ADAC-Tests ergaben, dass aus den Luftaustrittsdüsen im Wageninneren durch das Warmlaufenlassen nur ein laues Lüftchen kommt und Sie auch noch den Motor schädigen.
  • Weitere No-Go, um die Frontscheibe im Fahrzeug eisfrei zu bekommen: Verwenden Sie keinesfalls einen Enteiser im Innenraum. Dieser riecht nicht nur ziemlich unangenehm, sondern ist sogar gesundheitsgefährdend.
  • Auch sollten Sie nicht mit extremen Hitzequellen arbeiten, um die Autoscheibe möglich schnell wieder klar zu bekommen - zum Beispiel Heißluftgebläse oder gar Teelichter. Dabei kann es Ihnen passieren, dass Ihre Scheibe Risse bekommt.