Polizei veröffentlicht Videos von Raser-Crashs – das ist der Grund

Es sind erschreckende Szenen, die die Polizei Mittelfranken da präsentiert: Mit rasanten Geschwindigkeiten verunglücken zwei junge Männer. Wieso das gezeigt wird.
Im Rahmen einer Verkehrssicherheitskampagne hat die Polizei Mittelfranken in dieser Woche zwei Videos von Unfällen in der Region veröffentlicht, bei denen die Verursacher mit stark überhöhten Geschwindigkeiten unterwegs waren: Das erste Video zeigt einen Motorradunfall auf der A9 bei Allersberg aus dem Jahr 2020.
Der 20-sekündige Clip beginnt auf dem Standstreifen unter einer Autobahnbrücke. Der Motorradfahrer, gefilmt aus seiner Perspektive, rast dann auf dem linken Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn mit 299 km/h entlang, als plötzlich ein Auto von der Mittelspur zum Überholen eines Sattelzugs auf die linke Spur wechselt. Trotz Bremsversuchs und Ausweichmanöver kollidiert der Biker mit hoher Geschwindigkeit mit dem Heck des Autos und stürzt schwer.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
- Lärm für Anwohner: Auf dieser bayerischen Autobahn wird das Tempolimit gestrichen
Polizei will Raser warnen
Die Polizei gibt an, dass der Autofahrer zum Zeitpunkt des Unfalls mit etwa 120 km/h unterwegs war, was einen Geschwindigkeitsunterschied von rund 190 km/h zum Motorradfahrer bedeutet. Der Motorradfahrer überlebte den Unfall schwer verletzt. In dem zweiten Video ist zu sehen, wie ein junger Mann auf der Autobahn 73 mit seinem BMW verunglückt war.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch er war mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, laut Polizei nämlich 180 km/h, als er von der Strecke abkam und gegen eine Leitplanke schleuderte. In dem Video ist zu sehen, wie sich das Auto daraufhin mehrfach dreht, bevor es funkensprühend zum Stehen kommt. Der junge Mann überlebte schwer verletzt.
Untermalt sind die Beiträge der Polizei mit düsterer, eindrücklicher Musik. Über den Zweck der Kampagne sagte ein Polizeisprecher der "Bild"-Zeitung: "Diese wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken und sichere Verhaltensweisen zu fördern. Im Rahmen dieser Kampagne haben wir im Herbst das Thema 'Geschwindigkeit' in den Fokus gerückt und verschiedene Postings veröffentlicht, um die genannten Ziele zu erreichen."