Autobrand auf der A95: Drei Feuerwehren rückten an - Fahrtrichtung Süden war gesperrt
Drei Feuerwehren mussten am Pfingstmontag zu einem Fahrzeugbrand auf der A95 ausrücken. Kurz nach der Anschlussstelle Murnau/Kochel schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Die Autobahn Richtung Süden war kurz komplett gesperrt.
Region - Am Montag (20. Mai) gegen 10 Uhr war ein 39-jähriger Autofahrer mit seinem Seat auf der A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Laut Verkehrspolizei Weilheim bemerkte der Mann aus dem Landkreis Starnberg kurz nach der Anschlussstelle Murnau/Kochel Brandgeruch in seinem Fahrzeug. Er stellte sein Fahrzeug am Seitenstreifen ab und stieg aus. Sodann schlugen Flammen aus dem Motorraum des Seats.
Drei Feuerwehren mussten zu einem Fahrzeugbrand auf der A95 ausrücken. Kurz nach der Anschlussstelle Murnau/Kochel schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Die Autobahn Richtung Süden war kurz komplett gesperrt.
Letztlich brannte das Fahrzeug so stark, dass nach Polizeiangaben ein Totalschaden mit einer Schadenshöhe von circa 8000 Euro entstand. Zur Brandbekämpfung und Absicherung des Einsatzorts waren 60 Kräfte der Feuerwehren Großweil, Sindelsdorf und Penzberg im Einsatz. Die Fahrbahn Richtung Süden musste während der Brandbekämpfung für circa 30 Minuten komplett gesperrt werden, weitere 30 Minuten war die Autobahn in Richtung Süden nur einspurig befahr.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!