Neuer Premier befürchtet Schwarzmarkt - Neuseeland kippt nach Regierungswechsel härtestes Rauverbot der Welt

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Sven Hoppe/dpa Die Pläne für ein Rauchverbot in Neuseeland wurden gekippt.

Neuseeland wollte in Zukunft jungen Menschen keinen Tabak mehr verkaufen. Mit der neu gewählten Regierung hat sich das nun geändert. Die Kurswende stößt auf harsche Kritik.

Die Entscheidung von Neuseelands neuer Regierung, das weltweit wohl härteste Rauchverbot zu kippen, hat für Empörung gesorgt, berichtet CNN. Das Rauchverbot sollte junge Erwachsene davon abhalten mit dem Rauchen zu beginnen. Die plötzliche Kehrtwende dient hauptsächlich dazu, Steuersenkungen zu finanzieren.

Das Anti-Raucher-Gesetz, das im vergangenen Jahr verabschiedet wurde, sah vor, den Verkauf von Tabak an alle Neuseeländer, die am oder nach dem 1. Januar 2009 geboren wurden, zu verbieten. Die Umsetzung sollte bis Juli 2024 erfolgen. Bei Verstößen wollte die Regierung Geldstrafen von bis zu 150.000 neuseeländischen Dollar (etwa 83.000 Euro) verhängen.

Neuseeland-Premier Luxon befürchtet Schwarzmarktboom

Der neue Premierminister Chris Luxon, dessen konservative Nationalpartei eine Koalition mit der populistischen Partei NZ First eingegangen ist, verteidigte die umstrittene Entscheidung.

Luxon betonte, dass er mit Teilen des Rauchverbots nicht einverstanden sei und argumentierte, dass ein Verbot zu einem Boom des Schwarzmarkts führen würde. Er behauptete, dass die Raucherquote im Land bereits stark gesunken sei und bekräftigte sein Engagement zur Reduzierung des Tabakkonsums.

Christopher Luxon ist Vorsitzender der New Zealand National Party.
Dom Thomas/AAP/dpa Christopher Luxon ist Vorsitzender der New Zealand National Party.
 

Derweil hat Neuseelands neue Finanzministerin Nicola Willis angekündigt, dass die Einnahmen aus dem Zigarettenverkauf zur Finanzierung von Steuersenkungen verwendet werden sollen.

Jedes Jahr sterben weltweit acht Millionen Raucher

Laut der Weltgesundheitsorganisation führt das Rauchen jedes Jahr zu mehr als acht Millionen Todesfällen weltweit - ein Viertel der Weltbevölkerung konsumiert Tabak. In Neuseeland, einem Land mit einer der niedrigsten Raucherquoten weltweit, haben Experten einen stetigen Rückgang der Raucherzahlen festgestellt.

Die Entscheidung der neuen Regierung Neuseelands, das Rauchverbot aufzuheben, wurde von Gesundheitsbeamten und Anti-Tabak-Gruppen scharf kritisiert. Die ehemalige Gesundheitsministerin Ayeshea Verrall sagte gegenüber Radio Neuseeland, dass die Aufhebung des Verbots ein „Schlag ins Gesicht“ der vorherigen Regierung sei und das Land weit zurückwerfen würde.

Auch für Sie interessant

FOCUS online liegt das 150-seitige Gerichtsgutachten zum Fall Gil Ofarim vor. Die Video-Analyse eines Digital-Forensikers zeigt: Beim angeklagten Musiker ist keine Davidstern-Kette zu sehen, bei der Nachstellung der Szenen durch einen Leipziger Polizisten schon.

Eine geplante dreijährige Kreuzfahrt wurde kurzfristig abgesagt. Die Passagiere haben allerdings fest damit gerechnet und ihre Häuser verkauft oder vermietet. Nun wissen sie nicht, wie es weiter gehen soll.