Rasen winterfest machen – das sollten Sie nicht tun
Im Winter braucht Ihr Rasen besondere Aufmerksamkeit. Mit diesen Tipps bleibt er gesund und kräftig bis zum kommenden Frühjahr.
Der Winter ist eine Herausforderung für jeden Gartenliebhaber. Besonders der Rasen benötigt jetzt sorgfältige Pflege, um gesund zu bleiben. Hier sind die wichtigsten Tipps, um Ihren Rasen optimal durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
Düngen vermeiden

Im Winter sollten Sie auf das Düngen des Rasens verzichten. Bei Temperaturen unter 5 bis 10 Grad Celsius stellen die Gräser ihr Wachstum ein, wie Stihl.de erklärt. Die Nährstoffe des Düngers können nicht aufgenommen werden und gehen verloren. Beginnen Sie erst im Frühjahr an frostfreien Tagen wieder mit dem Düngen, wenn die Vegetation einsetzt.
Belastungen vermeiden
Vermeiden Sie es, im Winter über den Rasen zu laufen. Der Boden ist oft feucht und matschig, was zu unschönen Fußabdrücken führen kann. Der Rasen befindet sich in einer Ruhephase und kann sich nicht regenerieren. Diese Belastungen führen zu langfristigen Schäden, die im Frühjahr mehr Arbeit verursachen können.
Luftzirkulation sicherstellen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen genügend Luft bekommt, indem Sie alle Gegenstände wie Möbel oder Dekorationen entfernen. Laut Mein schöner Garten kann eine eingeschränkte Luftzirkulation zu Schimmelbildung führen. Auch Gegenstände, die durch Stürme auf den Rasen geweht werden, sollten schnell entfernt werden, um das Risiko von Schimmel zu minimieren.
Meine news
Nicht mähen
Selbst wenn der Rasen zu lang erscheint, sollten Sie im Winter auf das Mähen verzichten. Ein Schnitt würde offene Wunden hinterlassen, durch die Keime eindringen können, wie Mein schöner Garten anmerkt. Diese offenen Stellen können im Winter nicht heilen, was das Risiko für Krankheiten erhöht.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen gesund durch den Winter kommt und im Frühjahr kräftig austreibt.