Beschwerden der Wechseljahre lindern: Bei welchen Symptomen Avocados helfen können

  • Gewicht kontrollieren: Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren beeinflussen die Fettverteilung im Körper. Avocados punkten als wahres Nährstoffwunder: Mit nur 114 Kalorien liefern sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, enthalten kaum Zucker, Salz oder ungesunde Fette und haben einen niedrigen glykämischen Index (GI). Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel langsamer an – ein Vorteil für die Gewichtskontrolle.
  • Gesunde Verdauung fördern: Stress und hormonelle Schwankungen während der Menopause können die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen. Avocados unterstützen die Darmgesundheit mit ihren Nährstoffen, Antioxidantien und gesunden Fetten, die Entzündungen reduzieren und die Nährstoffaufnahme verbessern. Die enthaltenen Ballaststoffe wirken als Präbiotika und stärken die Verdauung. Gleichzeitig senkt eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Darmkrebs.
  • Das Herz schützen: In den Wechseljahren steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein sinkender Östrogenspiegel sowie erhöhte Blutdruck- und Cholesterinwerte sind mögliche Auslöser. Studien, darunter eine im Journal of the American Heart Association, zeigen: Zwei Portionen Avocado pro Woche können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, den LDL-Cholesterinspiegel leicht verbessern und die Gewichtskontrolle unterstützen.
  • Typ-2-Diabetes vorbeugen: Hormonelle Umstellungen in der Menopause können den Blutzuckerspiegel beeinflussen und Insulinresistenz fördern. Avocados enthalten einfach ungesättigte Fettsäuren, die die Insulinempfindlichkeit verbessern – eine wichtige Unterstützung, um das Diabetes-Risiko durch eine zuckerarme, fettbewusste Ernährung zu senken.