Kein Ende mit Schrecken - Kommissarin Lindholm verlässt Göttingen

  1. Startseite
  2. Kultur

Kommentare

Ermitteln in ihrem letzten gemeinsamen Fall: Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler, li.) und Anais Schmitz (Florence Kasumba). © Foto: Christine Schröder/NDR

An diesem Sonntag (11. Februar) trennen sich die Wege von Maria Furtwängler und Florence Kasumba. Ein letztes Mal ermitteln die Schauspielerinnen im „Tatort: Geisterfahrt“ als Team. Wie‘s danach weitergeht, erfahren Sie hier.

„Ein großes Finale“ hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) für den sechsten und letzten gemeinsamen Fall von Maria Furtwängler (57) und Florence Kasumba (47) angekündigt. An diesem Sonntag trennen sich die Wege der „Tatort“-Kommissarinnen aber weit weniger spektakulär als erwartet. Im ARD-Krimi „Geisterfahrt“, den das Erste um 20.15 Uhr zeigt, steckt zwar eine Menge Zündstoff, doch die Kühle und die Herbe lassen ihn eher leise verpuffen.

Das Drehbuch, das Regisseurin Christine Hartmann gemeinsam mit Stefan Dähnert geschrieben hat, bleibt dem Rollenprofil der Ermittlerinnen treu. Charlotte Lindholm (gespielt von Maria Furtwängler) kann sich bis zuletzt trotz Therapie nicht zur Teamplayerin aufschwingen, während ihre Kollegin Anais Schmitz (Florence Kasumba) nach wie vor ihre Unnahbarkeit zur Schau stellt.

Die Eheleute Tereza (Bibiana Beglau) und Gerd Liebig (Luc Feit)
Ein glückliches Paar? Tereza (Bibiana Beglau) und Gerd (Luc Feit) © Foto: NDR

Dabei wird’s in der Episode „Geisterfahrt“ durchaus persönlich. Kriminaldirektor Gerd Liebig (Luc Feit) feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, im Beisein seines Teams und seiner zauberhaften Frau Tereza (Bibiana Beglau). Doch die gelöste Stimmung ist nur von kurzer Dauer: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Pakettransporter ist in eine Menschenmenge gerast. Die traurige Bilanz: eine Tote und mehrere Schwerverletzte, unter denen auch der junge rumänische Fahrer Ilie Balan (Adrian Djokic) ist.

Eine Amokfahrt, ein terroristischer Anschlag oder einfach nur Übermüdung nach einer Dreifachschicht? Niedersachsens größter Paketdienst gerät ins Visier der Ermittlungen, doch weil hier die Subunternehmer der Subunternehmer am Werk sind, lässt sich nur schwer jemand zur Verantwortung ziehen. „So lange wir alle nicht bereit sind, für Dienstleistungen angemessen zu bezahlen, wird es immer Arbeiter wie Herrn Balan geben“, sagt der Konzernchef ungerührt.

Anais (Florence Kasumba) und ihr Mann Nick (Daniel Donskoy) haben so ihre Probleme
Anais (Florence Kasumba) und ihr Mann Nick (Daniel Donskoy) haben so ihre Probleme © Foto: NDR

So weit so sozialkritisch. Für den letzten gemeinsamen Fall aber halten die Filmemacher noch ein emotionales Ass im Ärmel – eine Geschichte rund um den Vorgesetzten Gerd Liebig (Luc Feit) und seine Frau, die nebenbei auch noch Unfallärztin am Uniklinikum ist und fließend Rumänisch spricht. Die Frage, was aus dem lang gehegten Flirt zwischen Kommissarin Lindholm und Rechtsmediziner Nick Schmitz (Daniel Donskoy) wird, ist ebenfalls Teil dieses finalen Gastspiels in Göttingen.

An dieser Stelle soll nicht gespoilert werden. Nur so viel: „Tatort“-Kommissarin Lindholm wird nach sechs Einsätzen wieder zum Landeskriminalamt nach Hannover zurückkehren. Und für Florence Kasumba alias Anais Schmitz gibt es noch einen einmaligen Einsatz mit dem Bundespolizeikommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring). Die Episode ist gerade abgedreht und wird voraussichtlich 2025 im Ersten zu sehen sein.

Auch interessant

Kommentare