Kein neuer Vertrag für Sané? Bayern-Präsident sorgt für Irritation
In Bezug auf neue Verträge spricht FC Bayerns Präsident Herbert Hainer bei der Jahreshauptversammlung explizit drei Profis an. Doch was ist mit Leroy Sané?
München – Herbert Hainer ergriff am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern im BMW Park das Wort und richtete einen Appell an drei Profis, die in der Zwischenzeit an der Säbener Straße trainierten: „Wir sind ein Klub, der Leitplanken setzt, das war schon so mit Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, mit Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und Manuel Neuer.“
Alphonso Davies, Joshua Kimmich und Jamal Musiala sollten nach dem Wunsch des Präsidenten „Leitplanken für die nächsten Generationen setzen“ – und ihre Verträge beim FC Bayern verlängern. Die Arbeitspapiere von Davies und Kimmich laufen bereits zum Ende der aktuellen Saison aus, der Kontrakt von Musiala endet 2026.
Hainer: „Ich will heute nicht über jeden einzelnen Spieler sprechen“
Wer Hainer aufmerksam zuhörte, der fragte sich, was denn mit Leroy Sané ist. Sanés Vertrag läuft beim deutschen Rekordmeister bereits 2025 aus. Möchte der FC Bayern etwa nicht mit dem Angreifer verlängern? „Wir haben ja mehrere Spieler, deren Verträge 2025 auslaufen“, sagte Hainer nach seiner Rede bei der Jahreshauptversammlung auf Nachfrage von Sky.

Der Präsident weiter: „Ich will heute nicht über jeden einzelnen Spieler sprechen. Ich habe diese drei angesprochen, weil ich der Meinung bin, dass sie prägende Gesichter des FC Bayern werden können oder schon sind.“
So ist der aktuell Stand bei Sané und dem FC Bayern
Nach fussball.news-Informationen plant der FC Bayern, neben Davies und Kimmich grundsätzlich auch die auslaufenden Verträge von Neuer, Müller und Sané zu verlängern. Die entscheidende Frage dabei ist, ob die Spieler, deren Kontrakte auslaufen, bereit sind, Gehaltseinbußen in Kauf zu nehmen. Eine mögliche Lösung könnte bei einigen Akteuren darin bestehen, die garantierten Gehaltssummen zu reduzieren, aber die leistungsbezogenen Prämien (Einsatz- und Siegprämien) zu erhöhen.
Neuer, Müller, Sané und Kimmich sollen beim FC Bayern jeweils rund 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen, während Davies auf ein jährliches Gehalt von geschätzten elf Millionen Euro kommt. Davies könnte der einzige im Bunde sein, dem im Falle einer Vertragsverlängerung mehr Gehalt winkt. Durch seine starken Leistungen hätte er es verdient, näher an das Niveau seiner Kollegen heranzurücken.
Ob sich der FC Bayern und Sané einigen können, bleibt offen. Im Verein gibt es durchaus unterschiedliche Strömungen, vom 28-Jährigen sind scheinbar nicht alle Verantwortlichen restlos überzeugt. Um seine Verhandlungsposition zu stärken, müsste sich Sané wohl erst einmal sportlich steigern.