Von wegen Farce: Der wahre Hintergrund zu Leroy Sané

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Leroy Sané reist für vier Spiele im Trikot des FC Bayern noch einmal zur Klub-WM. Weil Vincent Kompany einen besonderen Plan mit dem Bald-Gala-Star verfolgt.

München – Aus dem Boyband-Quartett des FC Bayern wird bald ein Trio!

Michael Olise, Jamal Musiala, Alphonso Davies und Leroy Sané waren oder sind noch für kurze Zeit meist gemeinsam zu sehen. Egal ob beim Abschied von Thomas Müller im Münchner In-Club „Jacob‘s“ im Mai oder beim Warmmachen auf dem Rasen – die vier hingen immer zusammen ab.

Zumindest bis Ende März war Davies auf dem Feld immer dabei, ehe ein Kreuzbandriss dafür sorgte, dass der Kanadier nur neben dem Platz das Quartett komplettierte. Auch während der Klub-WM in den USA kann der Linksverteidiger noch nicht mitwirken – und weilte daher als Star-Gast kürzlich beim NHL-Finale zwischen den Florida Panthers und den Edmonton Oilers.

Sané-Wechsel zu Galatasaray: Boyband beim FC Bayern bricht auseinander

In nicht einmal zwei Wochen aber wird die Boyband gänzlich auf lediglich drei Mitglieder gekürzt. Sané verlässt den Rekordmeister bekanntlich nach Ablauf seines Vertrags am 30. Juni und wechselt ablösefrei nach Istanbul zu Galatasaray.

Dass der DFB-Star bei der Klub-WM trotzdem zum Bayern-Kader gehört, sorgte bei vielen Fans und Experten für Unverständnis. Max Eberl kommunizierte das Ganze mit: „Leroy hat Bock darauf und wir können ihn für die Vorrunde und das mögliche Achtelfinale gebrauchen.“

Doch wie viel Bock hat Sané wirklich? Wie unsere Redaktion weiß, hätte er auch die komplette Klub-WM für den FC Bayern absolviert, doch dafür hätte es wieder eine komplexe Sondervereinbarung zwischen Bayern und Galatasaray gebraucht.

Leroy Sané wird beim FC Bayern bei der Klub-WM benötigt – zumindest noch bis zum möglichen Achtelfinale.
Leroy Sané wird beim FC Bayern bei der Klub-WM benötigt – zumindest noch bis zum möglichen Achtelfinale. © IMAGO/Andrey Heuler/M.i.S.

Leroy Sané hätte auch die komplette Klub-WM für den FC Bayern gespielt

Als der Wechsel feststand, telefonierte Sané mit Trainer Vincent Kompany. Dabei beschlossen beide, dass er noch einmal in die USA nachfliegt. Der 29-Jährige lässt sich daher auch nicht hängen und wirkt beim Training in Orlando bestens gelaunt.

Aus Sicht des Rekordmeisters ist es durchaus nachvollziehbar, dass man Sané trotz baldigem Gala-Wechsel in die USA beordert. Immerhin steht er noch bis Ende des Monats auf dem Gehaltszettel der Bayern.

Ähnlich wie Bayer Leverkusen oder die TSG Hoffenheim, die für Jonathan Tah und Tom Bischof eine Mini-Ablöse kassierten, damit die beiden Stars bereits ab 1. Juni das FCB-Trikot tragen konnten, sahen die Bayern nicht ein, vorzeitig auf einen Spieler dieser Qualität zu verzichten. Einfach, weil Sané gebraucht wird!

Der Hintergrund: Die Klub-WM ist durch die Reisestrapazen und Hitze eine besondere Belastung. Auch wenn Sané gegen Auckland City FC (10:0) nicht zum Einsatz kam, plant Trainer Vincent Kompany mit dem Flügelspieler.

Lennart Karl als Sané-Nachfolger beim FC Bayern?

Derzeit sind zwar Kingsley Coman, bei dem ein Umdenken in Sachen Transfers stattfinden könnte, und Michael Olise gesetzt. Bereits beim Auftakt wurde die Flügelzange aus Belastungsgründen aber zur Pause ausgetauscht.

Sehr zur Freude von Youngster Lennart Karl, der so ein vielversprechendes Profidebüt geben konnte. Sané hingegen saß 90 Minuten auf der Bank. Für die kommenden zwei Gruppenspiele gegen Boca Juniors (Sa., 3 Uhr/MEZ) und Benfica (Di., 21 Uhr/MEZ) plant Kompany jedoch mit ihm – zumindest als Joker.

So werden die kommenden beiden Partien und ein mögliches Achtelfinale die Abschiedstournee der Boyband Olise, Musiala, Davies und Sané. Man darf gespannt sein, welches Mitglied in der kommenden Saison das Quartett dann wieder vervollständigt. (smk)

Auch interessant

Kommentare