Hamburg-Wahl im Newsticker - SPD in Umfrage trotz drohender Verluste klar die Nummer eins

SPD in Umfrage trotz drohender Verluste klar die Nummer eins

Gut zwei Wochen vor der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft liegt die SPD laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen klar vor den Grünen. Sie hat demnach trotz erneuter Verluste die Chance, auch in der nächsten Legislaturperiode den Ersten Bürgermeister in der Hansestadt zu stellen. Die CDU könnte sich nach ihrem Rekordtief von 2020 - ähnlich wie die AfD - deutlich verbessern. Die Linke würde ihr Ergebnis von vor fünf Jahren halten. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des ZDF.

Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien bei der Bürgerschaftswahl: Die SPD käme zurzeit auf 32 Prozent, die Grünen auf 19 Prozent, die CDU auf 18 Prozent, die Linke auf 9 Prozent, die AfD ebenfalls auf 9 Prozent, die FDP auf 3 Prozent und auch Volt sowie das BSW könnten jeweils mit 3 Prozent rechnen. Die anderen Parteien lägen zusammen bei 4 Prozent, darunter wäre keine Partei, die mindestens 3 Prozent erreichen würde.

Laut Umfrage weiter Mehrheit für Rot-Grün

Damit hätte der amtierende Senat aus SPD und Grünen weiterhin eine Mehrheit. Eine Fortsetzung dieser Koalition fänden 56 Prozent gut, 32 Prozent schlecht und 10 Prozent wäre das egal. Einen Senat aus SPD und CDU fänden nur 30 Prozent gut, 55 Prozent schlecht und 13 Prozent wäre das egal.

Bei der Bürgerschaftswahl 2020 war die SPD mit 39,2 Prozent stärkste Kraft vor den Grünen mit 24,2 Prozent. Dahinter kamen die CDU (11,2 Prozent), die Linke (9,1 Prozent), die AfD (5,3 Prozent) und die FDP (4,9 Prozent).

Wahl-O-Mat zur Hamburg-Wahl: Jetzt den Parteien-Test machen

Donnerstag, 13. Februar, 18.37 Uhr: Am 2. März 2025 werden die Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Wahl gebeten. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, welche Partei am besten zu Ihren politischen Vorstellungen passt und wem Sie Ihre Stimmen geben möchten. Testen Sie den Wahl-O-Mat hier aus.

CDU will bei Wahlsieg Parkgebühren in Hamburg halbieren

Dienstag, 11. Februar, 17.55 Uhr: Die CDU will im Falle eines Siegs bei der Bürgerschaftswahl Anfang März die Parkgebühren in Hamburg halbieren. Durch die rot-grüne Verkehrspolitik sei das Parken in der Hamburger Innenstadt und den Stadtteilzentren in den vergangenen Jahren immer teurer geworden, sagte CDU-Spitzenkandidat und Fraktionschef Dennis Thering. Durch die Bewohnerparkzonen sei das Kurzzeitparken in vielen Stadtteilen nur noch gegen hohe Gebühren möglich. 

„Der öffentliche Raum, der uns allen gehört, wird damit für alle Autofahrer zu einem teuren Pflaster“, sagte Thering. „Das werden wir ändern und die Parkgebühren im öffentlichen Raum in ganz Hamburg pauschal halbieren.“

Es handele sich um eine bewusste Entscheidung für den Standort Hamburg - insbesondere zur Stärkung des Einzelhandels, hieß es. Die wegfallenden Einnahmen sollen durch Umschichtungen im Haushalt ausgeglichen werden.