FC Bayern gegen RB Leipzig live im TV und Stream: Hier läuft die Bundesliga
Am 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga trifft der FC Bayern München auf RB Leipzig. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
München – Das Spiel des 1. Spieltags der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig findet am Freitag, 22. August 2025, in München statt. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und Live-Stream verfolgen können.
FC Bayern gegen RB Leipzig: Bundesliga live im Free-TV?
- Das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig wird vom Sender Sat.1 live im Free-TV übertragen.
- Die Partie wird auch kostenlos im Live-Stream von ran.de gezeigt und ist über die Joyn-App zu sehen.
FC Bayern München gegen RB Leipzig: Bundesliga live im Pay-TV bei Sky
- Die Partie FC Bayern München gegen RB Leipzig wird vom Pay-TV-Sender Sky live im TV übertragen.
- Der Countdown zum Spiel in München startet am Freitag, 22. August 2025, um 19.45 Uhr auf Sky Sport mit den Vorberichten.
- Um 20.30 Uhr ertönt der Anpfiff.
- Um das Match live schauen zu können, benötigen Sie Sky
FC Bayern München gegen RB Leipzig: Bundesliga im Live-Stream von Sky Go
- Wenn Sie ein Pay-TV-Abo bei Sky haben, können Sie das Spiel auch im Live-Stream bei Sky Go verfolgen. Die App gibt es zum Download für Apple- und Android-Geräte im jeweiligen Store.
- WOW TV, ehemals Sky Ticket, überträgt das Spiel FC Bayern München gegen RB Leipzig ebenfalls im Live-Stream. Auch dafür benötigen Sie allerdings ein Abonnement.
FC Bayern München gegen RB Leipzig: Wer holt sich den Sieg?
Der Bundesliga-Auftakt bringt gleich ein echtes Spitzenspiel: Der FC Bayern München empfängt RB Leipzig in der Allianz Arena. Beide Teams haben in den vergangenen Jahren regelmäßig um die vorderen Plätze gekämpft. Für Bayern ist es die Chance, vor heimischem Publikum einen starken Start hinzulegen und früh Selbstvertrauen zu tanken. Leipzig reist mit dem Anspruch an, den Rekordmeister erneut zu ärgern und ein Ausrufezeichen zu setzen.
Die Zuschauer können sich auf ein stimmungsvolles Flutlichtspiel zum Saisonstart freuen – mit ausverkauftem Haus und einer elektrischen Atmosphäre. Personalien und Formkurven aus der Vorbereitung rücken in den Fokus: Wer kommt nach der Sommerpause am besten aus den Startlöchern, welche Neuzugänge stehen im Kader und wer übernimmt gleich Verantwortung? Auch die Bilanz der jüngeren Vergangenheit verspricht Spannung, denn die Begegnungen beider Vereine verliefen oft eng und umkämpft.

Für beide Klubs ist das Spiel mehr als nur drei Punkte: Es ist ein Gradmesser für die eigenen Ambitionen, ein Test für die Frühform und ein Signal an die Konkurrenz. Die Fans erwarten Tempo, Torraumszenen und Emotionen – kurz: einen Auftakt, der Lust auf die neue Saison macht. (smr)