Fünf Jahre nach Flammen-Inferno: Pariser Wahrzeichen Notre-Dame feiert große Wiedereröffnung

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Vor fünf Jahren stand Notre-Dame in Flammen. Jetzt erstrahlt die Pariser Kathedrale in neuem Glanz. Doch die Brandursache scheint noch nicht geklärt.

Paris – Notre-Dame brennt. Diese Schlagzeile sorgte im Jahr 2019 für Entsetzen. Die römisch-katholische Kathedrale des Erzbistums Paris stand am Abend des 15. Aprils 2019 lichterloh in Flammen. Nun öffnet das 850 Jahre alte Meisterwerk der Gotik in der französischen Hauptstadt wieder ihre Forten.

Nach Wiederaufbau von Notre-Dame: Wann findet die Wiedereröffnung in Paris statt?

Fünf Jahre nach dem Großbrand findet die feierliche Wiedereröffnung der Kathedrale am Samstag (7. Dezember) statt. Bei dem Feuer wurde das symbolträchtige Monument stark beschädigt. Der gesamte Dachstuhl verbrannte, der Spitzturm stürzte in sich zusammen und auch das obere Gewölbe wurde beschädigt. Doch Glück im Unglück: Obwohl kurz zuvor eine Messe in der Kirche stattfand, wurde niemand ernsthaft verletzt.

Zudem konnten die Hauptstruktur und die beiden Glockentürme gerettet werden. Auch viele Kunstwerke, die berühmten Rosettenfenster, die Dornenkrone und die große Orgel blieben weitgehend unversehrt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versprach, die Pariser Kathedrale innerhalb von nur fünf Jahren wieder aufzubauen.

Und in dieser Zeit ist viel passiert: Zwei Jahre hatte es gedauert, den Bereich zu reinigen und zu sichern. Im Jahr 2021 begann die Rekonstruktion nach mittelalterlichem Vorbild. Dafür wurden unter anderem die Stämme von über 2000 Eichenbäumen im Alter zwischen 100 und 200 Jahren verwendet. Zudem wurde ein Nebelsystem installiert, das im Brandfall Millionen Mikrotröpfchen Wasser freisetzen soll. Notre-Dame hat zudem drei neue Glocken bekommen, eine davon läutete während der Olympischen Spiele in Paris jedem Leichtathletiksieger ein. An dem Wiederaufbau war auch eine Schmiede aus Bayern beteiligt, die zwei neue Glocken-Klöppel anfertigte.

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs zur Wiedereröffnung von Notre-Dame erwartet

Zur Wiedereröffnung der weltberühmten Kathedrale am Samstag erscheinen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender. Auch der designierte US-Präsident Donald Trump wird an den Feierlichkeiten teilnehmen. Zu der Wiedereröffnung werden rund 50 Staats- und Regierungschefs erwartet.

Der verheerende Großbrand sorgte für schwere Schäden. Nach fünf Jahren findet die Wiedereröffnung von Notre-Dame statt. © Montage: Michael Euler/dpa; Stephane de Sakutin/dpa

Unmittelbar nach den Feierlichkeiten geht es aber weiter: Schäden, die es schon vor dem Brand gab, sollen noch behoben werden. Zudem ist die Neugestaltung des Außenbereichs geplant. Die bisherigen Kosten der Rekonstruktion belaufen sich auf rund 700 Millionen Euro. 2000 Menschen sollen daran gearbeitet haben.

Doch wie konnte es zu dem Brand-Unglück in Note-Dame überhaupt kommen? Zunächst gingen Vermutungen von einem missachteten Rauchverbot auf der Baustelle aus, auch ein Kurzschluss stand im Raum. Bis heute ist die Brandursache allerdings ungeklärt. (kas/dpa)

Auch interessant

Kommentare