Diesen Vorteil hat getönte Sonnencreme gegenüber herkommlichem Schutz
Vor allem im Sommer ist der Schutz der Haut wichtig. Doch laut Dr. Jenna Lester, Dermatologie-Professorin an der University of California, bieten "normale Sonnenschutzmittel" nicht alle Vorteile, die sie könnten, berichtete sie gegenüber "KPBS".
Ein zentrales Anliegen der Professorin ist die Hyperpigmentierung, eine häufige Hauterscheinung, bei der dunkle Flecken, wie Melasma (bräunlich-graue Flecken), auftreten. Menschen mit dunklerer Haut sind davon oft stärker betroffen.
Was Sonnenschutz wirklich leisten kann – UVA- und UVB-Strahlung
Viele Sonnencremes enthalten Inhaltsstoffe, die effektiv die UVA- und UVB-Strahlung abwehren. Allerdings schützen diese nicht vor dem gesamten Spektrum des sichtbaren Lichts, erklärt die Harvard University. "Um sichtbares Licht zu blockieren, muss ein Sonnenschutzmittel auf der Haut sichtbar sein", so der Bericht der Universität.

Getönte Sonnencremes reflektieren sichtbares Licht
Hier können getönte Sonnenschutzprodukte eine wichtige Rolle spielen. Sie kombinieren "mineralische Breitband-UV-Filter wie Zinkoxid und Titandioxid mit zusätzlichen Pigmenten – pigmentären Titandioxiden und Eisenoxiden", erläutern die Harvard-Experten. Diese Pigmente reflektieren das sichtbare Licht und bieten so zusätzlichen Schutz.
Vorteile für Menschen mit Hyperpigmentierung
Für Personen, die unter Hyperpigmentierung oder Melasma leiden, kann getönte Sonnencreme von Bedeutung sein. Diese Produkte können helfen, die Hauterscheinungen zu mindern.
Ein großes Angebot an getönten Sonnenschutzmitteln steht zur Auswahl. Dabei ist es ratsam, auf den Inhaltsstoff Eisenoxid zu achten. Dieser verhindert einen aschigen Hautton. "Aber sie decken sicherlich nicht die Vielfalt der dunklen Hauttöne ab, die es auf der Welt gibt", merkt Professorin Dr. Jenna Lester bei "KPBS" kritisch an.