Feuer im Kindergarten St. Margareth: Bauwagen der Waldgruppe niedergebrannt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Warngau

KommentareDrucken

Nicht mehr viel übrig ist von dem gut ausgestatteten und beheizbaren Bauwagen der Waldgruppe des Kindergartens Wall nach dem Brand. © Daniel Krehl

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht auf Samstag, 1. Juni, der Bauwagen der Waldgruppe des Kindergartens St. Margareth in Wall. Die Kriminalpolizei Rosenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wall - Völlig ausgebrannt ist in der Nacht auf Samstag der Bauwagen der Waldgruppe des Kindergartens St. Margareth in Wall. Die Kriminalpolizei Rosenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob es sich um Brandstiftung handelt oder eine andere Ursache vorliegt, ist derzeit noch völlig unklar, teilte die Kripo Rosenheim auf Nachfrage mit. Dies sei aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Ebenso unklar ist derzeit, ob eine Betreuung der 18 Kinder dieser Gruppe ohne Bauwagen möglich ist – der Kindergarten war am Sonntag telefonisch nicht erreichbar.

Wie Bernhard Weingand, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wall, mitteilte, hatte ein zufällig vorbeikommender Passant das Feuer am Bauwagen auf der Wiese an der Hummelsberger Straße kurz vor ein Uhr nachts bemerkt und die 112 gewählt. Als die Waller Feuerwehr mit 24 Einsatzkräften eintraf, stand der Bauwagen bereits in Vollbrand. Vier Feuerwehrler unter Atemschutz löschten das Feuer, das keine 20 Meter vom Feuerwehrhaus entfernt war. Anschließend zerlegten die Einsatzkräfte das Gerippe des Bauwagens mithilfe von forstwirtschaftlichem Gerät in Einzelteile, um an die letzten Glutnester heranzukommen. Dann leuchtete die Feuerwehr den Brandort aus, damit die Polizei erste Ermittlungen durchführen konnte. Vor Ort war zunächst die Polizei Holzkirchen, der bislang keine Hinweise auf Brandstiftung vorliegen.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Wall gegen 3.30 Uhr morgens beendet. Nun sind die Gemeinde Warngau sowie der Kindergarten gefragt, eine Betreuung für die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sicherzustellen, die die Gruppe besuchen. Bürgermeister Klaus Thurnhuber war am Sonntagvormittag für eine Stellungnahme nicht erreichbar, ebenso der Kindergarten. Möglicherweise können die Kinder der Waldgruppe vorübergehend auch ohne Bauwagen betreut werden, da sie bei sehr schlechtem Wetter ohnehin im Sportheim Unterschlupf finden, das sich direkt neben dem Bauwagen befindet.

Der gut ausgestattete und beheizbare Bauwagen ist Sammelpunkt und Basisstation für die Kinder der Gruppe, die ansonsten vorwiegend im Freien spielen. Der Bauwagen steht auf einer großen Wiese an einem Hag mit schönem Baumbestand. Dieser hat offenbar kaum Schaden genommen. Der Sachschaden liegt nach Einschätzung der Polizei im hohen fünfstelligen Bereich. Personen kamen bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden.

Es ist nicht das erste Mal, dass im Landkreis Miesbach eine Kindertagesstätte brennt: Wie berichtet, hatte im November 2022 das Kinderland in Holzkirchen gebrannt. Damals hatte die Polizei Brandstiftung als Ursache ausgemacht, die Täter aber nicht dingfest machen können.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!