Umfrage zeigt: 0,0 Promille und Tempo 30 finden breite Unterstützung in Deutschland

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Trotz steigender Verkehrssicherheit fordern viele Deutsche strengere Regeln wie Tempo 30 und ein Alkoholverbot am Steuer. Doch auch ein anderes Thema sorgt für Unmut.

Die Verkehrssicherheit steht immer mehr im Fokus. Die Europäische Union hat das ambitionierte Ziel, die Anzahl der Verkehrstoten in den nächsten Jahren auf null zu reduzieren. Daher werden Fahrassistenzsysteme zunehmend zur Pflicht. Auch in Deutschland werden kontinuierlich Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen ergriffen, wie beispielsweise die Überarbeitung der Hauptuntersuchung. Doch welche Sicherheitsmaßnahmen bevorzugen die Deutschen? Der Urban Road Safety Index 2024 liefert hierzu Antworten.

Studie zur Verkehrssicherheit: Nur München erreicht die Top-10

Die Studie von Cyclomedia, die auf Befragungen von über 11.000 Personen in 32 europäischen Städten basiert, zeigt, dass München die einzige deutsche Stadt ist, die es unter die zehn sichersten Städte geschafft hat. Die Hauptstadt Bayerns belegt den fünften Rang. Hamburg, Leipzig, Berlin und Köln sind unter den Top 20 zu finden. Thomas Homrighausen, Geschäftsführer von Cyclomedia Deutschland, unterstreicht: „Unsere Studie zeigt deutlich, dass München und Hamburg zu den sichersten Städten Europas gehören – ein Ergebnis, das die Bemühungen dieser Städte im Bereich der Verkehrssicherheit widerspiegelt.“

Ein Tempo-30-Schild mit den Hinweise 22-6h und Lärmschutz.
Viele Deutsche sprechen sich für ein dauerhaftes Tempolimit von 30 km/h in Innenstädten aus. © Hanno Bode/Imago

Trotz der Tatsache, dass sich 84 Prozent der Münchner im Straßenverkehr sicher fühlen, weist die Studie auf einen erheblichen Verbesserungsbedarf bei der Fahrradinfrastruktur hin. In Berlin und Köln empfinden weniger als die Hälfte der Befragten die Fahrradwege als sicher. Selbst in München, wo das Sicherheitsgefühl am stärksten ist, betrachten nur 62 Prozent der Befragten die Fahrradwege als sicher. Diese Diskrepanz zwischen subjektivem Sicherheitsempfinden und objektiver Infrastruktur ist eine zentrale Herausforderung, der sich die Städte stellen müssen.

Studie offenbart: Deutsche befürworten Alkoholverbot am Steuer

Die Deutschen senden ein klares Signal hinsichtlich eines Alkoholverbots am Steuer: 70 Prozent der Befragten unterstützen eine Null-Promille-Politik, wobei die Zustimmung in Berlin mit 84 Prozent besonders hoch ausfällt. Auch der THC-Grenzwert stößt bei vielen Deutschen auf Ablehnung, wie eine weitere Studie kürzlich zeigte.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Die Deutschen zeigen sich auch offen für ein Tempolimit von 30 km/h in Innenstädten. In Frankfurt, Köln und München befürworten etwa 60 Prozent der Befragten eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung. In Teilen der Innenstadt von Frankfurt gilt bereits Tempo 20. Auch in Amsterdam müssen Autofahrer in bestimmten Bereichen schon länger den Fuß vom Gas nehmen.

Auch interessant

Kommentare