Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Portugal wegen schweren Unwettern gefährdet?
Schwere Unwetter drohen in Bayern. Das Spiel Deutschland gegen Portugal steht auf der Kippe, eine erste Begehung hat bereits stattgefunden.
München – Die Vorfreude auf das Halbfinale der Nations League zwischen Deutschland und Portugal (alle TV-Infos gibt es hier) in der Allianz Arena wird von einer schweren Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) getrübt. Ab Mittwochnachmittag bis Mitternacht drohen in München und ganz Bayern Gewitter mit Hagelkörnern von bis zu acht Zentimetern Durchmesser und Sturmböen von bis zu 130 km/h. Der DWD prognostiziert ein hohes Schadensrisiko für Menschen, Infrastruktur und Natur.
Die meteorologischen Bedingungen könnten erhebliche Auswirkungen auf das Spiel haben. Im obligatorischen Match-Meeting um 11:30 Uhr mit UEFA-Offiziellen wurde über mögliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Spielern und Zuschauern beraten. Ergebnis: Noch unbekannt. Die Zugbahn des Unwetters ist noch unsicher, jedoch wird erwartet, dass der Höhepunkt der Gewitter zwischen 19 und 21 Uhr erreicht wird – genau zu der Zeit, wenn die Fans sich auf den Weg zur Arena machen. Anpfiff der Partie ist um 21 Uhr.
Schwere Unwetter über München – Deutschlands Nations-League-Partie in Gefahr?
Bereits in der Nacht gab es erste Unwetter in Bayern, die vereinzelt zu vollgelaufenen Straßen und umgestürzten Bäumen führten. Der DWD warnt vor weiteren extremen Wetterereignissen, die das Halbfinale gefährden könnten. „Es geht von Baden-Württemberg aus los, zieht dann voraussichtlich nördlich an München vorbei und zieht im Bayerischen Wald ab“, so ein Experte des DWD. Doch die genaue Zugbahn bleibt – wie üblich bei schweren Unwettern – ungewiss.

Sollten die Wetterbedingungen zu gefährlich werden, könnte das Spiel verschoben oder abgesagt werden. Die Organisatoren stehen vor der Herausforderung, die Sicherheit der Beteiligten zu gewährleisten, während die Fans gespannt auf den Ausgang der Wetterlage blicken. Die endgültige Entscheidung wird in enger Abstimmung mit den Wetterexperten und der UEFA getroffen.
Die DFB-Elf und Trainer Julian Nagelsmann brennen förmlich auf die Partie. So sagte etwa Bayern-Star Leon Goretzka auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: „Wir wollen unserem Land einen Titel schenken.“ Das mögliche Endspiel steigt am Sonntag (8. Juni), Gegner wäre dann der Sieger der Begegnung zwischen Spanien und Frankreich. Wenn denn gespielt werden kann … (rele)