Vor 3,7 Milliarden Jahren - Spektakuläre Mars-Entdeckung: Forscher finden Beweise für uraltes Wasser

  • Größe und Lage: Mars ist der viertnächste Planet zur Sonne und der zweitkleinste Planet in unserem Sonnensystem nach Merkur. Sein Durchmesser beträgt etwa 6.779 Kilometer, was etwa 53 Prozent des Erddurchmessers entspricht.
  • Oberfläche und Geologie: Mars ist bekannt für seine rötliche Farbe, die durch Eisenoxid (Rost) auf seiner Oberfläche verursacht wird. Der Planet besitzt beeindruckende geologische Merkmale wie den Olympus Mons, den höchsten Vulkan und Berg im Sonnensystem, der etwa 22 Kilometer hoch ist, und das Valles Marineris, ein riesiges Canyon-System, das etwa 4.000 Kilometer lang ist.
  • Atmosphäre: Die Atmosphäre des Mars ist sehr dünn und besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid (ca. 95%), mit nur geringen Mengen an Stickstoff und Argon. Diese dünne Atmosphäre kann keinen signifikanten atmosphärischen Druck oder Temperaturen wie auf der Erde aufrechterhalten, was extrem kalte Bedingungen (durchschnittlich etwa -63°C) zur Folge hat.
  • Wasser auf dem Mars: Es gibt Hinweise darauf, dass Mars in der Vergangenheit große Mengen flüssigen Wassers auf seiner Oberfläche hatte. Heutzutage existiert Wasser hauptsächlich in Form von Eis, sowohl an den Polen als auch unter der Marsoberfläche. In den Sommermonaten können kleine Mengen flüssigen Salzwassers zeitweise auftreten.
  • Missionen und Erforschung: Mars ist eines der am intensivsten erforschten Objekte im Sonnensystem. Zahlreiche Raumsonden und Rover, darunter die NASA-Rover "Curiosity", "Opportunity" und "Perseverance", haben die Marsoberfläche untersucht, um mehr über die Geologie, das Klima und die Möglichkeit früheren Lebens zu erfahren. Die Marsmissionen liefern wertvolle Daten, die uns helfen, zukünftige bemannte Missionen zum Mars zu planen.