Blitzeinschlag im Zoo: 29-jährige Deutsche in Südfrankreich lebensgefährlich verletzt

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Bei einem Blitzeinschlag im südfranzösischen Zoo von La Barben wurden 13 Menschen verletzt – darunter eine deutsche Touristin, deren Zustand als kritisch gilt.

Aix-en-Provence – Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, verletzte ein Blitzeinschlag im Zoo von La Barben nahe Aix-en-Provence in Südfrankreich 13 Personen, darunter vier Kinder. Eine 29-jährige deutsche Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ärzte brachten sie in kritischem Zustand ins Krankenhaus, wie France 24 berichtete.

Der Vorfall ereignete sich gegen 14.50 Uhr Ortszeit während eines Gewitters. Besucher hielten sich in einem flachen, offenen Bereich des Zoos auf. Nach Angaben der Feuerwehr des Départements Bouches-du-Rhône schlug der Blitz vermutlich in den Boden ein. Einige der Verletzten klagten über Beschwerden an Ohren und Augen.

Familienausflug endet im Schock – Frau nach Blitzeinschlag schwer verletzt im Krankenhaus

Die schwer verletzte Frau war mit ihrer Schwester und zwei Kindern im Zoo unterwegs. Rettungskräfte versorgten sie sofort und brachten sie in ein nahes Krankenhaus. Über den Zustand der anderen Verletzten, die als „relativ dringlich“ eingestuft wurden, liegen keine weiteren Details vor.

Gewitter über Brandenburg
Bei einem Blitzeinschlag in einem Zoo in Südfrankreich wurden 13 Menschen verletzt - darunter eine 29-jährige Deutsche, sie lebensgefährlich verletzt wurde. (Symbolfoto) © Patrick Pleul/dpa

Weder Tiere noch die Infrastruktur des Zoos erlitten Schäden bei dem Vorfall. Zum Zeitpunkt des Unglücks hatte der nationale Wetterdienst Météo-France eine Unwetterwarnung der Stufe Gelb für die Region herausgegeben, so The Local France.

Etwa zehn Blitz-Tote jährlich in Frankreich

Die Behörden haben bislang keine weiteren Informationen zu den genauen Umständen des Blitzeinschlags veröffentlicht. Ob sie Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle planen, ist derzeit nicht bekannt. Blitzeinschläge mögen wie ein seltenes Phänomen erscheinen, doch sie fordern in Frankreich laut einer Expertenstudie jedes Jahr im Durchschnitt zehn Todesopfer. Jedoch können einige Maßnahmen dabei helfen, sich vor einem Blitzeinschlag zu schützen. (Redaktion)

Auch interessant

Kommentare