DFB-Team besiegt Dänemark: Aufbruch aus den „düsteren Jahren“

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Bundestrainer Julian Nagelsmann ist stolz auf sein Team. Trotz Widerständen hat Deutschland das Viertelfinale der Europameisterschaft erreicht.

Dortmund – Mit einem gewissen Stolz konnte Bundestrainer Julian Nagelsmann auf den erfolgreichen Abend aus deutscher Sicht zurückblicken. Nach einer um 30 Minuten durch ein heftiges Gewitter verlängerten Partie, hatte das DFB-Team Dänemark im Achtelfinale der Europameisterschaft mit 2:0 bezwungen. Damit steht Deutschland erstmals seit der EM 2016, als man im Halbfinale mit 0:2 gegen Frankreich ausschied, mindestens im Viertelfinale.

Nagelsmann betonte die Bedeutung des Widerstands

Der Trainer räumte nach dem Schlusspfiff ein: „Es war kein leichtes Spiel“. Einerseits habe Dänemark eine gute Leistung gezeigt. Andererseits wurde Deutschland bereits in der vierten Minute während einer „guten Phase“ ein Tor aberkannt. Es folgte eine Diskussion, ob der Pfiff nach einem Block von Joshua Kimmich zu streng gewesen sei. Doch Nagelsmann wollte in seiner Stellungnahme nicht darauf hinaus: „Es geht nur um den Fakt, dass es erneut passiert ist. Das sage ich völlig ohne Wertung der Szene.“

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die richtigen Schlüsse gezogen beim DFB-Team.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die richtigen Schlüsse gezogen beim DFB-Team. © IMAGO

Im Spiel gegen die Schweiz (1:1) wurde ebenfalls ein vermeintliches Führungstor von Robert Andrich aberkannt, da Jamal Musiala zuvor ein Foul begangen hatte. Trotz dieser Rückschläge hat das Team von Nagelsmann nicht aufgegeben. Er erklärte: „Solche Spiele, in denen wir solchen Widerstände überwinden, machen etwas mit der Psyche der Spieler.“ Die Unterstützung der Fans sei für die Spieler enorm wichtig.

Deutschland lässt die sportlich „dunklen Jahre“ hinter sich

Als Favorit hat man immer den Druck, während der Gegner befreit aufspielen kann. So konnten Dänemark und zuvor die Schweiz je länger es 0:0 stand, auf dem nassen und tiefen Platz immer besser ins Spiel kommen. Doch Deutschland wehrte sich und erzielte zur richtigen Zeit die Tore. Der Sieg war am Ende auch in der Höhe absolut verdient.

Dieser Erfolg hilft einer großen Fußball-Nation, die sportlich „dunklen Jahre“ zu überwinden. Bei den Weltmeisterschaften 2018, 2022 und der EM 2021 konnte das Team insgesamt nur drei Siege feiern – genauso viele wie bei diesem Turnier nach vier Spielen. Zweimal schied man in den vergangenen acht Jahren in der Vorrunde aus und einmal im Achtelfinale. Nagelsmann hofft, diese schlechten Erinnerungen nun endgültig verbannt zu haben: „Sie haben es verdient, dass sie langsam die alte Festplatte gelöscht kriegen und verstehen, wie gut sie sind.“

Steht nun das Duell der Giganten gegen Spanien bevor?

Am kommenden Freitag (18 Uhr) könnte es im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen der Giganten kommen. Spanien hat sich mit einer makellosen Vorrunde ganz oben auf der Favoritenliste positioniert. Am Sonntag (21 Uhr) spielt die einzige Mannschaft der Gruppenphase, die alle neun Punkte holte, gegen den klaren Außenseiter Georgien. Sollten die Spanier gewinnen, stünde das DFB-Team vor der bislang größten Herausforderung des Turniers. Doch mit „gelöschter Festplatte“ ist auch diese Hürde nicht unüberwindbar.

Auch interessant

Kommentare