Ernährung an Bord - Pilot verrät, welche Lebensmittel Sie während des Fluges meiden sollten

Bei einer Flugreise gibt es viele Aspekte zu beachten, um gesund und fit am Ziel anzukommen. Dazu gehört auch der Verzicht auf bestimmte Speisen und Getränke.

Paul Janowicz, Pilot bei Delta Airlines, erklärte gegenüber „Well and Good“, dass Alkohol während des Fluges problematisch sein kann. „Alkohol kann einen dehydrieren und dazu führen, dass man sich nach dem Flug müde und schlapp fühlt“, so Janowicz. Die Druckveränderungen in der Kabine verstärken diesen Effekt.

ANZEIGE

Pilot rät: Finger weg von Kaffee

Auch Kaffee sollte gemieden werden. Das darin enthaltene Koffein entwässert laut „Well and Good“ zusätzlich. Janowicz fügt hinzu: „Das Wasser im Tank, das für Kaffee (und Tee) im Flugzeug verwendet wird, ist gelinde gesagt nicht das sauberste.“

Kohlensäurehaltige Getränke wie Limonade können Blähungen und Völlegefühl verursachen. Laut „Well and Good“ sind Magenbeschwerden aufgrund der Druckveränderungen in der Kabine keine Seltenheit. Auch scharfes und frittiertes Essen sollte vermieden werden, da es zu Magenproblemen führen kann.

ANZEIGE

Stattdessen empfiehlt Janowicz, nahrhaftes und frisches Essen zu bevorzugen. Als Beispiel nennt er leicht gesalzene Mandeln, die eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe sind.

„Würde ich im Flugzeug nie tun“: Flugbegleiterin warnt vor Hygiene-Fallen an Bord

Hygiene-Tipps von Flugbegleitern: Kopf nicht gegen Fenster lehnen 

Ein Flugbegleiter rät außerdem, niemals den Kopf gegen das Flugzeugfenster zu lehnen. Er begründet dies mit mangelnder Hygiene, da nicht bekannt ist, wie oft die Fenster geputzt werden und wie viele Menschen sich schon die Hände daran abgewischt haben. 

ANZEIGE

Zudem empfiehlt er, den Spülknopf der Flugzeugtoilette nicht mit bloßen Händen zu berühren, sondern ein Taschentuch zu benutzen. Auch das Tragen langer Hosen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Fluges seien sinnvoll.