Speed Cleaning: Kann man wirklich in 8 Minuten die Wohnung putzen?
Speed Cleaning: Kann man wirklich in 8 Minuten die Wohnung putzen?
Speed Cleaning soll es möglich machen, schneller zu putzen und aufzuräumen, ohne dass die Wohnung dabei weniger sauber ist. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.
Oft ist der Alltag mit Verpflichtungen vollgepackt und lästige Aufgaben wie das Putzen haben nicht oberste Priorität. Hier setzt das Konzept des „Speed Cleaning“ an. Diese Methode hat das Ziel, Reinigungsarbeiten in kürzerer Zeit zu erledigen, ohne dabei Abstriche bei der Sauberkeit machen zu müssen.

Das Konzept des Speed Cleaning ist nicht neu. In den vergangenen Jahren hat es jedoch vor allem durch Courtenay Hartford und ihr Buch „Speed Cleaning: Schneller putzen – mehr leben“ wieder mehr Aufmerksamkeit erlangt. Darin beschreibt die Autorin, wie man die Wohnung langfristig mit wenig Zeitaufwand sauber halten kann. Zudem erklärt sie, wie man in nur acht Minuten angeblich die gesamte Wohnung oberflächlich reinigen kann – beispielsweise, wenn sich kurzfristig Besuch angekündigt hat. Bedenken Sie dabei aber, dass diese Zeit je nach Größe und allgemeinem Zustand Ihrer Wohnung variieren kann. Je größer und unordentlicher die Wohnung, desto länger die Speed-Cleaning-Dauer.
Speed Cleaning: In acht Minuten
Sie können Unordnung und Schmutz in Ihrer Wohnung nicht länger ertragen, haben aber keine Zeit für eine gründliche Reinigung? Oder kündigt sich spontan Besuch an? Dann sollen Sie laut Hartford Ihre Wohnung in nur acht Minuten aufräumen und putzen können:
- 1. Minute: Sorgen Sie für einen angenehmen Geruch. Laut Hartford wirkt die Wohnung dadurch sofort sauberer. Sie empfiehlt Duftwachs, Raumsprays oder Duftkerzen. Beachten Sie jedoch, dass diese Produkte Duftstoffe enthalten können, die allergische Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder gereizte Atemwege verursachen können. Daher wird empfohlen, Raumduft selbst herzustellen.
- 2. Minute: Bringen Sie die Arbeitsflächen in der Küche in Ordnung. Oftmals sammeln sich dort schmutziges Geschirr und Essensreste, aber möglicherweise auch andere Alltagsgegenstände. Räumen Sie die Flächen frei.
- 3. Minute: Räumen Sie nun den Küchentisch auf. Auch hier können sich im Laufe des Tages diverse Gegenstände und schmutziges Geschirr ansammeln.
- 4. Minute: Jetzt ist es an der Zeit, das Wohnzimmer oberflächlich aufzuräumen. Legen Sie Kleidungsstücke, Spielzeug und andere Gegenstände an ihren Platz zurück, schütteln Sie Kissen auf und falten Sie Sofadecken zusammen.
- 5. Minute: Wischen Sie im Badezimmer mit den gebrauchten Handtüchern das Waschbecken und die größten Oberflächen ab. Tauschen Sie dann die Handtücher aus.
- 6. Minute: Reinigen Sie die Toilette mit der Klobürste.
- 7. Minute: Entstauben Sie alle Oberflächen mit einem Staubwedel oder einem trockenen Tuch. Allein dadurch wirkt Ihre Wohnung viel sauberer.
- 8. Minute: Nehmen Sie einen feuchten Lappen und wischen Sie damit noch einmal die wichtigsten Oberflächen ab.
Utopia.de – Der Ort für Nachhaltigkeit
Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Kooperation mit Utopia.de, Deutschlands einflussreichster Medienmarke für Nachhaltigkeit. Die Utopia-Redaktion bietet unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens.
Speed Cleaning: Was noch wichtig ist
Neben dem 8-Minuten-Konzept gibt es weitere grundlegende Prinzipien, die das Speed Cleaning-Konzept ausmachen:
Meine News
- Effizientes Zeitmanagement: Stehen Sie vor der Herausforderung, die gesamte Wohnung putzen zu müssen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Teilen Sie Reinigungsaufgaben zunächst in kurze, überschaubare Abschnitte auf, um Zeit zu sparen und dennoch gute Ergebnisse zu erzielen.
- Organisation ist der Schlüssel: Planen Sie die einzelnen Reinigungsaufgaben sorgfältig und priorisieren Sie die Aufgaben, die für Sie am wichtigsten sind. Dann wissen Sie sofort, was Sie zuerst erledigen sollten.
- Verwenden Sie einige wenige Reinigungsmittel, die Zeit sparen und effektiv Schmutz und Bakterien entfernen. Allzweckreiniger und alte Stoffreste als Lappen sind oft die besten Hilfsmittel beim Speed Cleaning. Verwenden Sie am besten ökologische Putzmittel oder Hausmittel wie Essigessenz, Zitronensäure oder Natron.
- Achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung haben, bevor Sie mit dem Putzen beginnen. Wenn Sie zwischendurch immer wieder etwas Neues holen müssen, verlieren Sie unnötig Zeit. Sie können die einzelnen Putzmittel in einem Korb oder Eimer von einem Zimmer ins nächste tragen.
Entwickeln Sie eine regelmäßige Reinigungsroutine, um Ihr Zuhause sauber zu halten. Indem Sie regelmäßig kleine Reinigungsarbeiten durchführen, verhindern Sie, dass sich Schmutz und Unordnung ansammeln, und können größere Reinigungsprojekte vermeiden. So können Sie auch täglich nur wenige Minuten putzen und haben dann bei der wöchentlichen Reinigung deutlich weniger zu tun.