„Mir tut es gut“: Bürgergeld-Empfängerin entspannt mehrfach im Monat an der Ostsee

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Eine 40-jährige Bürgergeld-Empfängerin will sich öfter Auszeiten von ihrem stressigen Leben in Rostock ermöglichen. Mehrmals im Jahr fährt sie deshalb ans Meer.

Rostock/Warnemünde - Ihr Leben in Rostock kann schnell stressig werden. Sechs Kinder, drei Enkelkinder - Bürgergeld-Empfängerin Sandra versucht es ihrer Familie immer recht zu machen. Die 40-Jährige ist wöchentlich in der Sendung „Hartz und herzlich“ bei RTL Zwei zu sehen, wo sie ihr Leben und alltägliche Herausforderungen mit den Zuschauern teilt. Anfang Februar konnte die sechsfache Mutter zeigen, wie sie sich trotzdem manchmal eine Auszeit gönnt: in einem Urlaubsparadies an der Ostsee. An der Ostseeküste wurden besonders nach der Sturmflut Ende 2023 immer wieder außergewöhnliche Funde gemacht.

Mehrfache Mutter und Bürgergeld-Empfängerin sucht hin und wieder Auszeit an der Ostsee

Warnemünde liegt nur wenige Kilometer entfernt von ihrem Zuhause in Rostock. Ursprünglich kommt die mehrfache Mutter aus der kleinen Stadt Rathenow in Brandenburg. Wie sie in der Sendung Anfang Februar erzählt, nutzt sie ihre kurzen Ausflüge an die Ostseeküste vor allem, um nach kleinen Schätzen zu suchen. Trotz starkem Wind und Wolken steht Sandra mit Gummistiefeln bis zu den Waden im Wasser und hält unter anderem nach Muscheln Ausschau. Besonders freut sie sich, wenn sie Bernstein findet.

Blick im Ostseebad Warnemünde auf den winterlichen Strand.
Blick im Ostseebad Warnemünde auf den winterlichen Strand. © IMAGO/BildFunkMV

Bernsteine wirken wie kleine Edelsteine, da sie in der Sonne gelblich-braun schimmern. Dabei handelt es sich um Harztropfen, die teils vor Millionen von Jahren erstarrt sind und sich als Stein verfestigt haben. Auch an der Ostsee ist Bernstein immer wieder zu finden, offenbar häufig in der Verbindung mit Algen. „Einmal hatte ich einen riesigen Algenteppich“, erzählt die 40-Jährige in der Sendung stolz. Stundenlang habe sie dort gesessen und unzählige der Schmucksteine aus dem Seegras gefischt. „Zwar nur kleine, aber es waren Bernsteine“. Ein Naturführer entdeckte an der Ostsee zuletzt ein jahrzehntealtes Objekt.

Bürgergeld-Empfängerin fährt mehrfach im Monat an die Ostsee: „Mir persönlich tut es gut“

„Teilweise findet man auch geschliffenes Glas“, berichtet die Hobby-Sammlerin weiter. Das sei manchmal ein gutes Zeichen, wie zumindest ihre Erfahrung gezeigt habe. „Wenn ich geschliffenes Glas hatte, hatte ich auch Bernsteine gehabt.“ Die Bürgergeld-Empfängerin nutzt den Urlaubsort mehrfach im Monat, um Entspannung zu finden und ihrem Hobby nachzugehen. „Mir persönlich tut es gut mal draußen zu sein. Deshalb bin ich auch im Winter, soweit mein Mann zu Hause ist, auch draußen ganz viel“.

Um sich in Zukunft noch mehr draußen aufhalten zu können und weitere Ausflüge zu machen, will sich die 40-Jährige bald einen eigenen Roller kaufen. Bisher benutze sie lediglich den ihres Mannes. Nun wünscht sie sich einen eigenen. Das könnte finanziell für die Familie auch knapp ausgehen. „Der hat ja Raten von knapp 50 Euro monatlich und das passt schon“, so Sandra. (nz)

Auch interessant

Kommentare