Süßes aus dem Norden: So leicht sind die saftigen Franzbrötchen gebacken
Für den Hefeteig erhitzen Sie zunächst die Butter und die Milch in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe. Währenddessen geben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel und bröseln anschließend die Frischhefe darüber. Ist die Butter geschmolzen, wird nun auch die lauwarme Butter-Milch-Mischung gemeinsam mit dem Zucker sowie einer Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig unter das Mehl geknetet.
Während der Teig abgedeckt für etwa eine Stunde an einem warmen Ort geht, kann bereits die Zimt-Füllung angerührt werden. Hierfür verrühren Sie die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Zimt. Den Teig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 60 x 30 cm) ausrollen und möglichst gleichmäßig mit der Zimt-Paste bestreichen.
Während der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ 160 Grad Umluft) vorheizt, rollen Sie das Rechteck von der Längsseite aus möglichst fest auf. Schneiden Sie die Rolle in etwa zwölf gleich große, trapezförmige Stücke. Dafür ein scharfes Messer leicht schräg ansetzen und anschließend drehen.
Die abgeteilten Stücke nun mit der kürzeren Seite nach oben auf der Arbeitsfläche verteilen. Mit dem hölzernen Stiel eines Kochlöffels, die schmale Seite der Schnecke parallel zur Schnittfläche leicht nach unten drücken. Dabei werden die aufgewickelten Seiten, wie oben im Video gezeigt, nach oben gedreht.
Legen Sie die fertig geformten Franzbrötchen nun mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Das abgedeckte Blech für weitere zehn Minuten zum Ruhen an einen warmen Ort stellen. Bepinseln Sie das Gebäck anschließend mit etwas Milch und lassen Sie es auf mittlerer Schiene für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Abkühlen lassen oder noch ofenwarm genießen. Guten Appetit!