Champions League mit neuem Modus: Auch bei der Auslosung gibt es zahlreiche Änderungen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die UEFA bricht in den Europapokalen mit Traditionen. Massive Reformen nehmen auch großen Einfluss auf die Auslosungen der Wettbewerbe.

Frankfurt – Der Europapokal verabschiedet sich von einem seit Jahren bewährten System: Die Zeiten von acht Gruppen mit jeweils vier Teams sind vorbei. Ab dem 17. September wird ein neuer Wind durch die Champions League, Europa League und Conference League wehen, die alle das gleiche Modell übernommen haben. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften steigt von 32 auf 36, es wird keine separaten Gruppen mehr geben, sondern eine Gesamtliga. Doch was bedeutet das konkret?

Neues Europapokal-System: Vier Lostöpfe à 9 Mannschaften

Es existieren vier Lostöpfe, jeder beinhaltet neun Teams. Je höher der Koeffizient eines Teams, desto höher ist seine Platzierung unter den 36 Teilnehmern. Die einzige Ausnahme bildet der Titelverteidiger, alle anderen Teams werden streng nach ihrem Koeffizienten eingeteilt. Teams aus Topf 1 bekommen jeweils zwei Gegner aus den Töpfen 1 bis 4 zugelost. Dieses Prinzip gilt analog auch für die Teams aus den übrigen Töpfen.

Die gewohnten Auslosungen der Europapokale gehören nun der Vergangenheit an.
Die gewohnten Auslosungen der Europapokale gehören nun der Vergangenheit an. © Mandoga Media via www.imago-images.de

So könnten Real Madrids Topgegner beispielsweise der FC Bayern München und Manchester City sein. Ein Spiel findet zu Hause statt, das andere auswärts. Dieses Verfahren wird auch in den Töpfen zwei, drei und vier angewendet. Am Ende hat jedes Team acht Gegner und bestreitet jeweils vier Heim- und Auswärtsspiele.

Spiele gegen ein Team aus dem eigenen Landesverband sind in der ersten Wettbewerbsphase weiterhin ausgeschlossen, aus anderen Verbänden können maximal zwei Teams als Gegner auftreten. Zum Beispiel könnte neben dem FC Bayern auch der VfB Stuttgart als Gegner für Real Madrid ausgelost werden, nicht aber auch noch Bayer Leverkusen, RB Leipzig oder Borussia Dortmund.

Die größte Änderung: Alle Wettbewerbe finden im Ligasystem statt

Die aufregendste Änderung der umfassenden Reform ist die Einführung einer Tabelle, die von Platz 1 bis 36 reicht. Die neun Teams sind nicht mehr in einer eigenen Gruppe unter sich, sondern kämpfen ab dem ersten Spieltag um Punkte im Vergleich mit allen anderen Teams des jeweiligen Wettbewerbs.

Anstatt der bisherigen sechs sind jedem Teilnehmer am Europapokal wenigstens acht Partien garantiert. Die Teams auf den Plätzen eins bis acht qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale der Champions League, während die Teams auf den Plätzen neun bis 24 in die Playoffs müssen.

Die restlichen Mannschaften scheiden aus und dürfen nicht mehr im nächstbesten Wettbewerb weiter machen: Der Abstieg aus der Champions League in die Europa League sowie aus der Europa League in die Conference League ist abgeschafft.

Die UEFA erhofft sich durch die Änderungen deutlich ausgeglichenere Wettbewerbe, spannendere Spiele und dadurch gesteigertes Interesse, was in höheren Einnahmen resultieren soll. Es sollen keine große Unwucht mehr entstehen. Konnten bisher etwa 66,8 „Koeffizientenpunkte“ zwischen Teams mit Lospech und Losglück liegen, wird sich die Diskrepanz nach Angaben des Kontinentalverbands durch das neue Verfahren auf maximal 30 „Koeffizientenpunkte“ begrenzen.

Nur noch Topf 1 wird händisch ausgelost, den Rest erledigt der UEFA-Computer

Auch das Event der Auslosung ändert sich und wird zu einer Art Hybridveranstaltung. Die Teams aus Lostopf 1 werden wie gewohnt in Monaco gezogen. Danach beginnt ein Computer, die Zusammensetzung nach einem bestimmten Algorithmus vorzunehmen. Wäre man bei der traditionellen Auslosung geblieben, hätte man etwa 1.000 Bälle und mehr als 36 Lostöpfe benötigt. Das Verfahren hätte voraussichtlich drei bis vier Stunden gedauert. Das wäre zu lang gewesen!

Im Vergleich zur Champions League und Europa League gibt es bei der Conference League einen Unterschied: die Anzahl der Gruppentöpfe. In diesem Wettbewerb werden die Teams auf sechs Töpfe verteilt. Ansonsten gilt auch hier das Liga- und Tabellensystem. Die Auslosungen der drei Klubwettbewerbe finden am 29. und 30. August statt, die genauen Termine will die UEFA spätestens am 31. August bekanntgeben.

Auch interessant

Kommentare