Neue Phishing-Masche: Betrüger drohen mit Account-Sperre auf Instagram
Betrüger versuchen derzeit auf Instagram und Facebook, Nutzer mit Fake-Nachrichten zu täuschen und sensible Daten zu stehlen.
Kriminelle geben sich als vermeintlicher Meta-Support aus und behaupten, Nutzer hätten gegen Richtlinien verstoßen. Durch Panikmache und gefälschte Links versuchen sie, persönliche Informationen abzugreifen. Wie sich solche Phishing-Angriffe erkennen lassen und welche Schritte Betroffene unternehmen sollte.
Gefälschte Nachrichten auf Instagram und Facebook
Aktuell warnt das Verbraucherschutzportal Watchlist Internet vor einer neuen Phishing-Masche auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook. Betrüger verschicken private Nachrichten, in denen sie sich als Meta-Support ausgeben. Nutzer werden fälschlicherweise beschuldigt, gegen die inhaltlichen Richtlinien der Plattform verstoßen zu haben. Angeblich sei eine Sicherheitsbestätigung oder ein Widerspruch nötig, um einer drohenden Account-Sperre zu entgehen.
Doch Vorsicht: Die Anschuldigungen sind frei erfunden. Wer den in den Nachrichten enthaltenen Links folgt, gelangt auf gefälschte Webseiten. Dort versuchen die Betrüger, nicht nur die Zugangsdaten der betroffenen Social-Media-Konten, sondern auch weitere sensible Informationen zu stehlen.
Anzeichen für Phishing und Handlungsanweisungen
Die gefälschten Nachrichten weisen häufig klare Anzeichen eines Betrugs auf. Laut Watchlist Internet sind grammatikalische Fehler und ungewöhnliche Formulierungen typische Hinweise auf Phishing-Versuche. Auch die verlinkten Webseiten wirken unseriös und verwenden oft seltsame URLs. In solchen Fällen gilt: Links nicht öffnen und die Plattform direkt kontaktieren, um die Echtheit der Nachricht zu prüfen.
Nutzer, die bereits auf die Betrugsmasche hereingefallen sind, sollten umgehend handeln. Wer seine Zugangsdaten auf einer Phishing-Seite eingegeben hat, sollte das Passwort des gehackten Accounts so schnell wie möglich ändern. Falls der Zugriff bereits verloren ist, bieten Facebook und Instagram spezielle Hilfe für gehackte Konten an.