Mit voller Wucht: Deutschland-Wetter hat Durchbruch geschafft – Prognose zeigt Sommer-Trend
Der Sommer kommt mit voller Wucht, jetzt drohen sogar schon 35 Grad und Sonne pur in ganz Deutschland. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Hamm – Mit Temperaturen von über 30 Grad und strahlendem Sonnenschein hat sich in diesen Tagen die erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland etabliert. Nach einem wechselhaften Frühling scheint nun der Sommer endgültig angekommen zu sein.
„Das ist der Sommerdurchbruch, auf den viele gewartet haben“, sagt Wetterexperte Johannes Graf vom Wetterdienst wetter.net. Seiner Einschätzung nach stehen die Zeichen jetzt ganz klar auf Sommermodus: Der Hochdruckeinfluss stabilisiert sich, und die Prognosen zeigen eine anhaltend warme und sonnige Wetter-Lage – deutschlandweit. Doch auch mit Regen muss in den kommenden Tagen gerechnet werden.
Langfristige Wetter-Prognosen zeigen: Der Sommer bleibt
Die 10- bis 14-Tages-Prognosen untermauern die Einschätzung des Experten. Selbst nach dem Ende der aktuellen Hitzewelle bleibt es laut den Wettermodellen sehr sommerlich. Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad werden nahezu täglich erwartet, zum nächsten Wochenende könnten sogar erneut Spitzenwerte von bis zu 35 Grad erreicht werden.
Auch nachts bleibt es mild – ein weiteres Indiz für eine stabile Sommerphase. Dazu kommt: Der Himmel zeigt sich häufig wolkenlos, Regen ist vielerorts kaum in Sicht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Sommer 2025 deutlich früher und kräftiger startet als in vielen Jahren zuvor.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Juni-Wetter: Erneuter Kälteeinbruch eher unwahrscheinlich
Normalerweise kommt es Mitte Juni noch einmal zu einem Kälterückfall – die sogenannte „Schafskälte“. Doch laut Johannes Graf ist ein solches Ereignis in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich. „Ein verspäteter Kälteeinbruch ist aktuell nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Großwetterlage ist festgefahren – sonnig, warm, trocken“, erklärt der Wetterexperte.
Für viele bedeutet das: Jetzt beginnt die Zeit für Freibad, Grillabende und laue Sommernächte. Sollte sich diese Wetterlage weiter so halten, könnte 2025 einer der sonnigsten und wärmsten Sommer der letzten Jahre werden. Auch ein Wetter-Phänomen sorgt in Deutschland für Staunen. Es handelt sich dabei nicht um Saharastaub.