Haben auch „andere Prioritäten“ – Donald Trump drängt auf einen Frieden im Ukraine-Krieg

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Angaben auf ein Abkommen zur Beendigung der Kämpfe in der Ukraine in den kommenden Tagen.

Washington D. C. – US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Angaben auf ein Abkommen zur Beendigung der Kämpfe in der Ukraine in den kommenden Tagen. „Hoffentlich werden Russland und die Ukraine diese Woche ein Abkommen schließen“, schrieb Trump am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social, ohne weitere Angaben zu möglichen Fortschritten in den Verhandlungen zu machen.

Trump erklärte weiter, beide Ländern könnten anschließend „große Geschäfte mit den Vereinigten Staaten von Amerika machen“. Unklar blieb, worauf sich Trumps neuer Optimismus gründete. Am Freitag hatte er noch mit einem Ausstieg der Vereinigten Staaten aus den Ukraine-Verhandlungen gedroht. Wenn die Ukraine oder Russland die Gespräche sehr schwierig machten, würden die USA auf ihre Teilnahme verzichten, sagte Trump. Er deutete eine Entscheidung „in sehr kurzer Zeit“ an. 

Trump empfängt Meloni
US-Präsident Trump wird zunehmend ungeduldig. (Archivbild) © Alex Brandon/AP/dpa

Ende des Ukraine-Kriegs: US-Außenminister will möglichst schnell Frieden in der Ukraine erreichen

US-Außenminister Marco Rubio hatte sich zuvor ähnlich geäußert. In einem Telefonat mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte er am Freitag, dass „die Vereinigten Staaten ihre Bemühungen um die Vermittlung eines Friedens einstellen werden, wenn nicht bald ein klarer Weg zum Frieden erkennbar wird“. 

Rubio hatte sich zuvor nach ersten Ukraine-Gesprächen mit europäischer Beteiligung in Paris unzufrieden gezeigt. Es müsse sich in den kommenden Tagen entscheiden, ob ein Frieden in der Ukraine „machbar“ sei, sagte er. Die USA hätten nicht ewig Zeit und „andere Prioritäten“.

Trump hatte am 12. Februar nach einem Telefonat mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin einen „unverzüglichen“ Beginn von Gesprächen vereinbart. Verhandlungen mit Vertretern Russlands und der Ukraine Ende März in Saudi-Arabien brachten aber keinen Durchbruch. Putin lehnte einen von den USA und der Ukraine vorgelegten Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe ab. 

Ukraine-Krieg: Russland und Ukraine verständigen sich auf eine „Oster-Waffenruhe“

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Samstag überraschend eine 30-stündige „Oster-Waffenruhe“ verkündet, die bis Sonntag um Mitternacht dauern sollte. Auch die Ukraine erklärte sich bereit, diese Waffenruhe einzuhalten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schlug am Samstag zudem vor, die Waffenruhe auf 30 Tage auszuweiten, „um dem Frieden eine Chance zu geben“.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Sonntag jedoch gegenüber russischen Nachrichtenagenturen, Putin habe „keinerlei Befehl“ gegeben, die Waffenruhe über Mitternacht hinaus zu verlängern. Auch Moskau beklagte Verstöße gegen die „Oster-Waffenruhe“ und meldete „getötete und verletzte“ Zivilisten bei ukrainischen Angriffen. Trotzdem schien die Lage an der Front ruhiger als sonst, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. (afp/jal)

Auch interessant

Kommentare