Nach Hagel-Katastrophe: 22 Bürgermeister stellen Benefiz-Aktion auf die Beine - Gerhard Polt und drei Wells dabei
So etwas hat es noch nicht gegeben. Alle Bürgermeister im Landkreis Garmisch-Partenkirchen tun sich zusammen für eine Benefiz-Matinee. Damit unterstützen sie Bad Bayersoien nach der Hagel-Katastrophe. Mit viel Prominenz: Gerhard Polt und Well-Musiker treten auf.
Bad Bayersoien – Auf digitalem Weg tauschen sich die Bürgermeister im Landkreis aus. In einer WhatsApp-Gruppe. Meist geht’s um politische Angelegenheiten. Diesmal aber wollte Christian Scheuerer, Ohlstadts Rathauschef, etwas anderes klären. In Erfahrung bringen, ob seine Kollegen bei einer besonderen Aktion mitziehen würden. „Das war schnell erledigt“, sagt der Sprecher der Gemeindechefs im Landkreis. Alle standen hinter der Idee, gemeinsam eine Benefiz-Veranstaltung für die Hagelopfer in Bad Bayersoien zu organisieren. Eine Premiere. „Das ist neu“, betont Scheuerer, dass alle 22 Kommunen etwas dieser Art auf die Beine stellen. „Nachdem nun einige Zeit seit dem Hagelsturm vergangen ist, möchten wir die Notwendigkeit von Spenden noch einmal in den Vordergrund rücken.“
Hochkaräter für Benefizaktion mit im Boot - Polt und Co. verlangen keine Gage
Schnell stand für Scheuerer und die weiteren Amtsinhaber fest: Keine Null-Acht-Fünfzehn-Aktion soll das werden. Sie holten Hochkaräter ins Boot. Für den guten Zweck treten am Sonntag, 21. Januar 2024, echte Größen ihres Metiers im Ammergauer Haus in Oberammergau auf. Kabarett-Legende Gerhard Polt, das Geschwister-Duo TwoWell und Musik-Ass Michael Well zeigen ihre ganze Extraklasse – und das ohne Gage. Scheuerer hatte Letzteren persönlich angerufen. Well und er kennen sich von früher, von seiner Zeit als Bereitschaftsleiter der Bergwacht Ohlstadt. Damals engagierte man die Biermösl Blosn, die Kult-Combo aus den Well-Brüdern, für eine Veranstaltung. Überzeugungsarbeit musste Scheuerer gar nicht erst leisten. Aber „ein Massl war’s“, dass so kurzfristig noch bei den vier gefragten Protagonisten eine Lücke im Terminkalender gefunden werden konnte. „Das freut mich furchtbar.“

Die Virtuosität der Wells gepaart mit Polts losem Mundwerk verspricht vor allem eines: beste Unterhaltung. Und das schon vormittags um 11 Uhr – im Rahmen einer Matinee. Terminlich ging es nicht anders. Macht aber auch nichts. Von Michael Well weiß Scheuerer, dass dieser mit dem Format schon gute Erfahrungen gemacht hat in der Vergangenheit. Auch der Initiator kennt die Vorzüge. Denn schon vor den Auftritten von Polt und Co. warten die Organisatoren mit einem Frühschoppen mit Würschtl auf, dazu spielt die Musikkapelle Oberammergau. „Und am Nachmittag kann man dann noch was unternehmen“, sagt Scheuerer. „Wir probieren es einfach.“
Ein Wunsch des Initiators: Die Bürgermeister sollen bedienen
Eine Idee für ein kleines Zusatzschmankerl geistert dem Ohlstädter aber schon noch im Kopf herum. „Vielleicht kann ich meine Bürgermeisterkollegen reizen, dass sie bedienen.“ Schließlich soll der Vormittag ein Spaß für alle sein. Ganz zwanglos. Und unpolitisch. Verfolgen doch alle das gleiche Interesse: so viel Geld wie möglich für Bad Bayersoien zu sammeln. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Betroffenen der Hagel-Katastrophe. Für die Nebenkosten kommen Sponsoren auf.
Infos und Karten für die Benefiz-Matinee
Die Benefiz-Aktion des Kreisverbands des Bayerischen Gemeindetags für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, kurz gesagt der 22 Bürgermeister, findet am Sonntag, 21. Januar 2024, statt. Die Matinee beginnt um 11 Uhr im Ammergauer Haus. Tickets für 29 Euro sind bei allen Tourist-Infos im Landkreis erhältlich. Einlass ist bereits ab 9.30 Uhr bei freier Platzwahl und anschließendem Frühschoppen mit Würschtl (nicht im Preis inkludiert).
Das Ammergauer Haus zur Verfügung zu stellen, darüber musste Andreas Rödl nicht nachdenken. Zum einen, weil sich der Saal aufgrund der Größe gut eignet für die Veranstaltung. „Wir rechnen mit viel Andrang“, sagt der Oberammergauer Bürgermeister. 500 Karten sind gedruckt worden. Zum anderen, freut er sich, „mit den Hagelopfern und der Gemeinde solidarisch sein zu können“. Diese gegenseitige Unterstützung hält er für absolut wichtig.
Gisela Kieweg rührt diese Welle an Hilfsbereitschaft, die ihrem Ort seit dem schweren Unwetter am 26. August entgegenschwappt. „Das überwältigt mich.“ Natürlich war die Bad Bayersoier Rathauschefin sofort Feuer und Flamme für die Idee. „Das klingt nach einer sehr schönen Veranstaltung.“ Eine, für die man doch gut Tickets an Weihnachten verschenken könnte. Kieweg selbst hat schon Karten gekauft, mit denen das Christkind jemandem eine Freude machen wird.