Spaniens Weihnachtslotterie El Gordo schüttet 2024 über 2 Milliarden Euro aus

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Welches Los gewinnt? Ganz Spanien fiebert bei der Weihnachtslotterie El Gordo mit. © David Revenga

Spaniens Weihnachtslotterie „El Gordo“ ist die größte der Welt: Auf die Lose fallen 2024 über 2 Milliarden Euro an Gewinnen.

Madrid - In Spanien ist es eine langjährige Tradition, Lose für die Weihnachtslotterie „El Gordo“ zu kaufen. Die Weihnachtslotterie, die seit 212 Jahren besteht, löst ab November einen regelrechten Hype im ganzen Land aus. Jeder Spanier hat seinen eigenen Glücksbringer für diese Lotterie - manche setzen auf den Ort, an dem sie ihren Sommerurlaub verbringen, um dort ein Los zu kaufen, andere auf eine bestimmte Endziffer oder eine Tippgemeinschaft, die in der Vergangenheit schon einmal gewonnen hat. Der Kauf eines Loses für „El Gordo“, auf Deutsch „Der Dicke“, ist in Spanien fast obligatorisch und gehört genauso zum Jahresende wie Diskussionen über das Weihnachtsmenü.

Spaniens Weihnachtslotterie El Gordo: 2024 mit über 2 Milliarden Euro an Gewinnen

Spaniens Weihnachtslotterie „El Gordo“ bietet 2024 insgesamt 2,7 Milliarden Euro an Gewinnen, was sie zur größten Weihnachtslotterie der Welt macht. Die staatliche Lotteriegesellschaft „Loterías y Apuestas del Estado“, bestätigt, dass der Gewinntopf dieses Jahr größer ist als je zuvor. Die Gesamtsumme wird in einzelne Gewinne mit unterschiedlich hohen Geldpreisen aufgeteilt, die auf einzelne Losnummern fallen.

Jedes Los der spanischen Weihnachtslotterie trägt eine fünfstellige Ziffernfolge, es gibt also insgesamt 100.000 verschiedene Nummern. 2024 sind von jeder Losnummer 193 Serien im Umlauf, acht mehr als im Vorjahr, aufgrund der hohen Nachfrage nach bestimmten „Glücksnummern“, wie die Lotteriegesellschaft erklärt. Ein ganzes Los kostet 200 Euro, was selbst für die glücksspielbegeisterten Spanier zu teuer ist. Daher werden die Lose in sogenannte décimos aufgeteilt, ein solches Zehntellos kostet 20 Euro.

Spanische Weihnachtslotterie 2024: So viel gibt es zu gewinnen

Der Hauptgewinn beträgt auch 2024 wieder vier Millionen Euro für das Gewinnerlos, was 400.000 Euro pro Zehntellos entspricht. Das bedeutet, dass bis zu 1.930 Spieler den Hauptgewinn der spanischen Weihnachtslotterie abräumen können. Was viele nicht wissen: „El Gordo“ oder „Der Dicke“ ist eigentlich nur die Bezeichnung für den Hauptgewinn ist, obwohl die gesamte Weihnachtslotterie im Volksmund mittlerweile oft so genannt wird.

Neben dem Hauptgewinn gibt es bei der spanischen Weihnachtslotterie weitere kleinere Preise. Der zweite Preis beträgt 1,25 Millionen Euro pro Los (125.000 pro décimo), der dritte Preis immerhin noch 500.000 Euro (50.000 Euro pro Zehntellos). Es gibt auch den „reintegro“, bei dem die letzte Ziffer der Losnummer mit der letzten Ziffer des Hauptgewinns übereinstimmt und man die 20 Euro für das Zehntellos zurückerhält.

Ziehung von Spaniens Weihnachtslotterie: Beliebte Vorverkaufsstellen für Lose

Die Lose für die Weihnachtslotterie können bis zum 21. Dezember erworben werden, einen Tag vor der Ziehung. Der offizielle Verkaufsstopp ist um 22 Uhr, sowohl in physischen Geschäften als auch online. Beim Kauf von Losen sollte man darauf achten, dass die Lose von einer autorisierten Verkaufsstelle stammen. Vor Ort in Spanien sind die Lottobüros mit dem Logo „Loterías y Apuestas del Estado“ die erste Anlaufstelle. Online sollten Lose nur auf der Seite der staatlichen Lotteriegesellschaft oder auf den Webseiten der offiziellen Lottobüros erworben werden.

An einer Lotto-Verkaufsstelle in Spanien steht eine lange Schlange von Kunden.
Vor den beliebten Vorverkaufsstellen für Spaniens Weihnachtslotterie bilden sich immer lange Schlangen. © David Revenga

Es gibt bestimmte Verkaufsstellen, die bei den Spaniern besonders beliebt sind. Lange Schlangen bilden sich vor Weihnachten dort, wo in der Vergangenheit häufig das Gewinnerlos für den Hauptpreis „El Gordo“ verkauft wurde. Dazu gehört die Annahmestelle in Manises bei Valencia, die seit 2012 schon fünf Mal den Hauptgewinn der spanischen Weihnachtslotterie ausgeschüttet hat. Noch größer ist der Andrang in der berühmten, über 100 Jahre alten Annahmestelle „Doña Manolita“ in Madrid. Auch das katalanische Städtchen Sort (Deutsch: Glück) verkauft jedes Jahr unzählige Lose.

Spanische Weihnachtslotterie El Gordo: Tradition seit 1812

Ein wenig Geschichte gefällig? Die spanische Weihnachtslotterie wurde 1812 ins Leben gerufen, um Geld für den Unabhängigkeitskrieg zu sammeln, ohne die Steuern erhöhen zu müssen. Die Lose waren damals noch handgeschrieben, der Hauptgewinn wurde „El Gordo“ getauft, und die Ziehung wurde für den 18. Dezember 1812 angesetzt.

Seitdem findet die Ziehung der Weihnachtslotterie jedes Jahr statt, sogar während des Spanischen Bürgerkriegs gab es keine Ausnahme. Allerdings gab es von 1936 bis 1939 jeweils zwei Ziehungen: Eine in der republikanischen, eine in der franquistischen Zone in Spanien. Seit 1992 findet die Ziehung des „El Gordo“ Jahr für Jahr am 22. Dezember statt und wird von Millionen von Spaniern im Fernsehen verfolgt.

El Gordo in Spanien: Ziehung der Weihnachtslotterie am 22. Dezember 2024

Denn die Ziehung selbst ist eine stundenlange Zeremonie, die live im Fernsehen übertragen wird. Ursprünglich fand sie im Salon der Staatslotterie in Madrid statt, aber aufgrund des großen Andrangs wird seit 2012 das Teatro Real genutzt. Dort stehen die zwei riesigen Lostrommeln, die ganz Spanien ins Visier nehmen. Am Tag vor der Ziehung hat jeder die Möglichkeit, die einzelnen Kugeln zu inspizieren, aus denen sich später die Gewinnzahlen der Weihnachtslotterie ergeben.

Die Kugeln für die Ziehung der Weihnachtslotterie sind aus Buchsbaumholz, wiegen jeweils genau drei Gramm und haben einen Durchmesser von 18 Millimetern. Die Ziffern sind ins Holz gelasert, um Gewichtsunterschiede durch aufgetragene Farbe zu vermeiden. Nachdem alle Kugeln gezählt und inspiziert wurden, werden sie unter strengen Sicherheitsvorkehrungen eingeschlossen. Die Tür ist mit drei Schlössern gesichert, und die drei Schlüssel werden bis zum nächsten Tag von drei verschiedenen Personen aufbewahrt.

Glückliche Gewinner der Weihnachtslotterie: Spanien blickt auf Katastrophengebiet

Am frühen Morgen des 22. Dezember öffnet der Theatersaal dann für das Publikum, ab 9.15 Uhr beginnt die Ziehung mit dem Drehen der zwei gigantischen Lostrommeln. In einer Trommel befinden sich die einzelnen Preise der Weihnachtslotterie, in der anderen die Losnummern. Die Gewinnerkombination wird seit 1871 von Schülern der ältesten Schule Madrids, des Colegio de San Ildefonso, verkündet. Zwei Kinder nehmen jeweils eine Kugel mit der Losnummer und dem Preis, und zwei weitere Schüler verkünden die Gewinnzahlen singend, mit einem langgezogenen „Euuuuuroooooos“ am Ende.

Nach der Ziehung wird in ganz Spanien gefeiert. Lotterie-Annahmestellen, die Gewinnerlose der Weihnachtslotterie verkauft haben, lassen die Sektkorken knallen, und vor den Büros finden spontane Partys mit den glücklichen Gewinnern statt. Die Fernsehkameras richten sich oft auf jemanden, den der Gordo aus einer unverschuldeten Misere rettet, schließlich ist Weihnachten. 2024 werden die Kameras sicherlich auf die Opfer der Dana-Flutkatastrophe in Valencia gerichtet sein – hoffentlich mit vielen glücklichen Gewinnern.

Auch interessant

Kommentare