Unfassbar: Autofahrerin mit fast 5 Promille auf der Autobahn unterwegs

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

Unfassbar: Autofahrerin mit fast fünf Promille auf der Autobahn unterwegs

KommentareDrucken

Die Polizei stoppt eine betrunkene Autofahrerin in Südhessen. Ihr Alkoholkonsum war wohl beachtlich. Andere Menschen sind bei so viel Promille in akuter Lebensgefahr.

Griesheim – Das muss man erstmal schaffen: In Südhessen war am Samstagabend (6. Juli) eine Autofahrerin mit beinahe 5 Promille Alkohol im Blut unterwegs. Ein beachtlicher Wert. Doch der Reihe nach.

Anderen Verkehrsteilnehmern fiel die Fahrerin im Industriegebiet von Weiterstadt auf. Ihre Fahrweise im Kia wirkte wohl so unsicher, dass ein Zeuge um 19.49 Uhr den Notruf wählte und die Polizei informierte. Der Zeuge folgte der untüchtigen Fahrerin auf die A5 bis nach Griesheim.

Unfassbar: Autofahrerin mit fast 5 Promille auf der Autobahn unterwegs
Unfassbar: Autofahrerin mit fast 5 Promille auf der Autobahn unterwegs © Enters/imago

Dort konnte eine Funkstreife der Autobahnpolizei Südhessen die 37-jährige Fahrerin stoppen und kontrollieren. Schnell war klar, dass Alkohol im Spiel war. Wegen der deutlichen Anzeichen war ein Atemalkoholtest angesagt, den die Frau aus dem westlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg freiwillige mitmachte.

Autofahrerin mit 4,85 Promille Alkohol im Blut auf der Autobahn unterwegs

Das Ergebnis war ein Wert von 4,85 Promille. Außerdem waren eine Blutentnahme, ein sichergestellter Führerschein und eine Anzeige Folgen für die Fahrerin.

Zur Einordnung: Im Straßenverkehr gibt es verschiedene Promillegrenzen. Für Fahranfänger ist jeglicher Alkoholkonsum vor der Fahrt verboten. Relative Fahruntüchtigkeit ist bei allen anderen Autofahrern ab 0,3 Promille erreicht. Wer allerdings keine Zeichen von Fahrunsicherheit zeigt, wird dafür nicht bestraft.

Eine Ordnungswidrigkeit ist es, wenn man mit 0,5 Promille und mehr erwischt wird. Ab 1,1 Promille ist die sogenannte „absolute Fahruntüchtigkeit“ erreicht. Dann wird es in jedem Fall eine strafrechtliche Konsequenz geben.

Auf der Aufklärungswebsite Kenn-dein-Limit.de werden neben diesen Grenzen auch die Folgen von Alkoholkonsum erklärt. Ab 3 Promille drohen eine starke Sedierung, Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma. Ab 3,5 Promille besteht Lebensgefahr, weil das Atemzentrum gelähmt werden kann. Dass die Frau ihr Auto also überhaupt noch bedienen konnte, wenn auch mehr schlecht als recht, ist da ein Wunder – oder Zeichen einer massiven Toleranz gegenüber Alkohol. Glücklicherweise wurde auf ihrer Trunkenheitsfahrt niemand verletzt. (anki)

Einen Lkw-Fahrer hat die Polizei Südhessen vor kurzem aus anderen Gründen von der Weiterfahrt abgehalten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion