Achtung FC Bayern-Kosmos! Erster Irrtum bei Kompany

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Der FC Bayern München hat seinen neuen Trainer mit Vincent Kompany gefunden. Gibt es aber möglicherweise bei der Systemfrage eine große Änderung?

München – Der FC Bayern München hat den Feiertag genutzt und seinen neuen Trainer Vincent Kompany offiziell präsentiert. An Fronleichnam stand der Belgier den wartenden Journalisten rund 42 Minuten Rede und Antwort. Der 38-Jährige war sehr klar in der Kommunikation, entschlossen und motiviert. Kompany will seine gewaltige Chance nutzen und sich auf höchster Ebene durchsetzen. Doch in welchem System lässt er den FC Bayern zukünftig auflaufen? Diverse Berichte in Deutschland gehen bisher von einem bevorzugten 4-2-3-1 aus.

Kompany ließ seine Mannschaften oft im 4-4-2 spielen

Dies steht einerseits als Lieblingssystem im Kompany-Profil von transfermarkt.de. Und zweitens ist Förderer und Vorbild Pep Guardiola regelmäßig in dieser Formation unterwegs. Ein genauerer Blick auf die Vergangenheit von Kompany verrät allerdings, dass er seine Mannschaften RSC Anderlecht und FC Burnley häufig in einem 4-4-2 auf den Rasen geschickt hat.

Bringt Vincent Kompany die Doppelspitze zurück zum FC Bayern?
Bringt Vincent Kompany die Doppelspitze zurück zum FC Bayern? © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

In Belgien etwa lief sein Team von November 2021 bis Mai 2022 in dieser Formation mit Doppelspitze auf. In Burnley griff er ebenfalls seit November vergangenen Jahres bis zum Saisonende auf dieses System zurück. Der frühere Spitzenverteidiger steht also durchaus auf die offensive Variante mit zwei echten Angreifern.

Hatte Eberl schon früh eine klaren Plan?

Dieser Plan könnte die Transferaktivitäten des FC Bayern verändern. Sportvorstand Max Eberl verriet bereits im März bei einem Interview mit Sport Bild: „Bayern München steht für Offensive, für Tore. Daher machen wir uns über eine zweite Nummer 9 natürlich Gedanken. Wir wissen heute ja noch nicht, ob wir eventuell mit einer Doppelspitze spielen.“ Ob der Manager der Münchner da schon von Kompanys präferierter Formation wusste? Im Gegensatz zum Kosmos des FC Bayern hat Eberl offenbar schon frühzeitig eine Idee entwickelt, die der neue Coach zukünftig ausführen könnte. Sind die Zeiten eines alleinigen Stoßstürmers der Marke Robert Lewandowski oder Harry Kane vorbei? Es wäre ein erstes Ausrufezeichen des Newcomers.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!