„Alle größeren Bauwerke der Kritischen Infrastruktur “ –Ukraine will Russland öfter mit Drohnen treffen
Die Ukraine greift inzwischen fast täglich wichtige Infrastrukturobjekte in Russland mit Drohnen an und wird die Zahl der Angriffe weiter steigern. Darauf deuten Aussagen des Geheimdienstchefs hin.
Laut dem US-TV-Sender CNN, dem er ein Interview gab, gebe es „hypothetisch einen Plan“, dass die Zahl der Drohnenangriffe in Russland zunehmen werde. „Und ich glaube, dass dieser Plan alle größeren Bauwerke der Kritischen Infrastruktur und des Militärs in der Russischen Föderation enthält“, so Budanow. Gleichzeitig weigerte er sich, die bisherigen Angriffe in Russland der Ukraine zuzuschreiben.
Allein im Januar beschädigten Drohnen in Russland durch Abwurf von Granaten oder Abstürzen mehrere Öl- und Gas-Verarbeitungsstätten, darunter mindestens zwei große Anlagen bei St. Petersburg – mehr als 800 Kilometer von der Ukraine entfernt. Häufiger ist die Technik grenznaher Regionen wie Bryansk, Krasnodar und Belgorod betroffen. Wie am Donnerstag zudem bekannt wurde, hat die Ukraine nach Angaben des militärischen Geheimdienstes in der Nacht auf Donnerstag ein russisches Raketenschiff (Ivanovets) in einer Bucht der Krim versenkt – mit Wasserdrohnen.
So bekommen Sie den Newsletter von Table.Media
Dieser Artikel liegt IPPEN.MEDIA im Zuge einer Kooperation mit dem Security.Table Professional Briefing vor – zuerst veröffentlicht hatte ihn Security.Table am 2. Februar 2024.
Erhalten Sie 30 Tage kostenlos Zugang zu weiteren exklusiven Informationen der Table.Media Professional Briefings – das Entscheidende für die Entscheidenden in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und NGOs.
Exportmenge für Treibstoff reduziert
Die russische Führung versucht, die Auswirkungen dieser Attacken auf Öl-Lager nicht spürbar werden zu lassen. So ist die Ausfuhrmenge von Benzin und Diesel in den vergangenen 25 Tagen um sieben Prozentpunkte beziehungsweise zwölf Prozentpunkte reduziert worden, berichtet das russische Fachportal neftegaz.ru. Im Vergleich zum Januar 2023 werden sogar 37 beziehungsweise 23 Prozent weniger ausgeführt. Zugleich wurde die Produktionsmenge an nicht betroffenen Standorten erhöht. Die Preise für Benzin und Diesel an Tankstellen schwanken bisher nur leicht.
Mit den Angriffen in Russland selbst bindet die Ukraine die russische Flugabwehrtechnik weit von der Front entfernt. Die Vorfälle lösen zumindest kurzzeitig auch stets Aufregung in der Bevölkerung aus. Letztlich treibt die Ukraine damit auch auf vergleichsweise günstige Weise die Kosten Russlands für den Krieg in die Höhe. vf