Achtung am Bank-Automaten - Mit einem simplen PIN-Trick kontern Sie jede Gefahr beim Shoulder-Surfing
Für jede Lebenssituation gibt es den ein oder anderen Lifehack. Wer viel mit Bargeld zahlt und deshalb häufig die Bankkarte nutzt, um Geld abzuheben, sollte beispielsweise den folgenden PIN-Trick in Betracht ziehen.
Bankkarte: Damit schützen Sie sich bei Verlust
Es gibt verschiedenste Methoden, über die Kriminelle versuchen, an PIN-Nummern zu gelangen. Dazu gehört unter anderem das Shoulder-Surfing beim Abheben von Bargeld.
Aber auch, wenn jemand eine Karte ohne die Kenntnis des dazugehörigen Geheimcodes stiehlt, ist man nicht sicher. Hier kann der Lifehack helfen.
Kleben Sie einen Sticker mit einer falschen PIN auf die Bankkarte. Auf diese Weise irritieren Sie potenzielle Dieb*innen im besten Fall so sehr, dass sie die inkorrekte Zahl dreimal eingeben und die Karte am Automaten eingezogen wird. Dann haben Sie zwar etwas bürokratischen Aufwand, das Geld ist aber zumindest sicher.
Nützliche Tipps für Bankkarte und PIN
Um sich zusätzlich abzusichern, raten Banken und Expert*innen regelmäßig zu gleich mehreren Vorsichtsmaßnahmen. Sie erscheinen zwar selbstverständlich, Kriminelle können Sie aber dennoch leichter ausspionieren, wenn Sie nicht darauf achten oder sie nicht befolgen.
Achten Sie immer darauf bei deiner PIN:
- Verwenden Sie eine komplexe und einzigartige Zahlenkombination, die nicht leicht zu erraten ist, wie zum Beispiel keine Geburtsdaten oder wiederholenden Zahlen.
- Teilen Sie die PIN mit niemandem, auch nicht mit engen Familienmitgliedern oder Bekannten.
- Vermeiden Sie es, die PIN auf dem Smartphone oder in einem Notizbuch aufzuschreiben. Wenn Sie sie notieren müssen, bewahren Sie die Notiz an einem sicheren Ort auf.
- Änderen Sie die PIN regelmäßig, um potenziellen Missbrauch zu minimieren.
- Decken Sie die Tastatur ab, wenn Sie die PIN an Automaten eingeben, um zu verhindern, dass sie durch Beobachter oder versteckte Kameras ausgespäht wird.
Von Dana Neumann
Das Original zu diesem Beitrag "Darum solltest du immer eine PIN auf deine Bankkarte schreiben" stammt von futurezone.de.