„Maiprognose stürzt ab“: Meteorologe kündigte drastische Wetterwende an
Nach Frost und Schnee erwartet Deutschland ein Temperatursprung. Doch der Wetterexperte warnt: Im Mai stürzt das Wetter wieder ins Chaos.
Kassel – Erst überraschte der April mit hochsommerlichen Temperaturen, dann folgte ein plötzlicher Wintereinbruch. Zuletzt dominierten kühle Temperaturen mit Minusgraden in der Nacht. Nun steht Deutschland die nächste Wetterwende bevor. Diplom-Meteorologe Dominik Jung hat eine eindeutige Vorhersage für die nächsten Tage getroffen.

Wetter für Deutschland: Saharastaub könnte für „herrliche Sonnenuntergänge“ sorgen
„Wir scheinen vom Spätwinter direkt in den Sommer zu stürzen“, so der Wetterexperte gegenüber wetter.net. Laut seiner Prognose wird es gegen Ende der Woche vor allem im Osten Deutschlands einen „fetten Temperatursprung geben“. Es könnten Temperaturen von bis zu 29 Grad erreicht werden – „fast schon Badewetter“, wie Jung bemerkt. Die höchsten Temperaturen werden in den Gebieten Brandenburg, Berlin und Sachsen erwartet.
Wochentag | Wetterprognose |
---|---|
Donnerstag (25. April) | 7 bis 11 Grad, weiterhin viele Wolken und Schauer, windig |
Freitag (26. April) | 10 bis 16 Grad, etwas weniger Schauer, langsam wärmer |
Samstag (27. April) | 15 bis 23 Grad, noch wärmer und teils freundlich |
Sonntag (28. April) | 18 bis 25 Grad, im Osten sommerlich, auch im Westen wärmer, aber weiter Schauer möglich |
Montag (29. April) | 18 bis 26 Grad, nach Westen einzelne Schauer und Gewitter |
Dienstag (30. April) | 20 bis 29 Grad, sommerlich warm, im Westen Wärmegewitter möglich |
Mittwoch (1. Mai) | 19 bis 27 Grad, im Westen neue Gewitter, teilweise mit Starkregen und Hagel |
Donnerstag (2. Mai) | 18 bis 24 Grad, einzelne Schauer und Gewitter, im Osten sonnig |
Quelle: wetter.net |
Der Saharastaub wird in den kommenden Tagen ebenfalls eine Rolle beim Wettergeschehen spielen. Er wird vor allem im Osten für „herrliche Sonnenuntergänge“ sorgen, wie Jung auf YouTube erklärt. Aber auch Blutregen, bei dem der rötliche Saharastaub durch Niederschläge ausgewaschen wird, ist möglich.
Nach einigen Sommertagen soll das Wetter Anfang Mai wieder kühler werden
Trotz der allgemeinen Erwärmung in Deutschland warnt Jung vor wechselhaften Wetterbedingungen: „Das Aprilwetter geht auch im Mai weiter“. Insbesondere im Westen Deutschlands bleibt es verhältnismäßig kühl. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt „starke Bewölkung und einzelnen Schauer“ voraus. Es könnten jedoch auch heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel auftreten. Zuletzt wurde auch Dubai von schweren Unwettern getroffen.
Nach einem rasanten Temperaturanstieg in der letzten Aprilwoche und den ersten Maitagen wird es auch im Osten wieder kühler. „Die Maiprognose stürzt ab“, so Jung über das bevorstehende Wetter. Nach etwa vier Sommertagen sollen die Temperaturen um den 3. Mai wieder auf durchschnittlich 20 Grad fallen. Es drohen vereinzelte Regenschauer und heftige Gewitter. Auch die Wettervorhersagen des DWD prognostizieren für den Verlauf der ersten Maiwoche „langsam zurückgehende Temperaturen“ mit Schauern und Gewittern. Die Prognose stimmt auch mit den Vorhersagen des „Hundertjährigen Kalenders“ für 2024 überein.
Die Temperaturen im April liegt leicht über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre
Trotz der kühlen Witterung der letzten Tage liegt der Durchschnittswert des Aprilwetters laut Jung derzeit bei 9,9 Grad. Der Durchschnitt von 1991 bis 2020 beträgt 9,0 Grad – die Temperaturen waren in diesem Jahr also weder bemerkenswert höher noch niedriger als in den Vorjahren. Der Rekord für den Monat April liegt bei einem Durchschnittswert von 12,3 Grad. Dieser Wert wird im diesjährigen April wohl nicht mehr erreicht werden. (tt)