Abgang fix: Mittelfeldspieler verlässt den FC Bayern München

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

FC Bayern trennt sich von Mittelfeldspieler Gabriel Vidović, der zum kroatischen Top-Klub Dinamo Zagreb geht. Bayern behält eine Verkaufsbeteiligung.

München – Der Transfer von Gabriel Vidović vom FC Bayern München zu Dinamo Zagreb ist nun endgültig abgeschlossen. Der 21-jährige Offensivspieler, der bereits in der Saison 2023/24 auf Leihbasis für den kroatischen Traditionsklub gespielt hat, wechselt jetzt dauerhaft. Der FC Bayern erhält eine Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro und hat sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert.

FC Bayern verkauft Mittelfeldspieler nach Kroatien

Gabriel Vidović, der 2016 in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern eintrat, hat seine fußballerische Ausbildung am Bayern-Campus durchlaufen. In dieser Zeit hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und jede Herausforderung angenommen. „Gabriel Vidović hat seine fußballerische Ausbildung an unserem FC Bayern Campus durchlaufen und sich dann auch über unser Leihkonzept kontinuierlich weiterentwickelt, indem er jede Herausforderung angenommen hat. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt in seiner Karriere“, so Sportdirektor Christoph Freund.

Der gebürtige Augsburger Vidović hat seit 2016 alle Juniorenteams beim FC Bayern durchlaufen. Für die FC Bayern Amateure war er in 33 Pflichtspielen am Ball und erzielte dabei 21 Tore. Sein Profidebüt feierte er im April 2022 und kam insgesamt auf acht Einsätze in der ersten Mannschaft.

In der Saison 2022/2023 sammelte er bei Vitesse Arnheim in den Niederlanden wertvolle Wettkampfpraxis, wo er in 25 Spielen vier Tore erzielte. In der folgenden Spielzeit spielte er für Dinamo Zagreb in der ersten kroatischen Liga, bevor er in der Rückrunde der vergangenen Bundesliga-Saison beim 1. FSV Mainz 05 zwei Einsätze hatte.

Bayern-Talent wechselt fix nach Zagreb

Der Wechsel zu Dinamo Zagreb stellt sowohl für Vidović als auch für den FC Bayern eine strategische Entscheidung dar. Für den jungen Kroaten bedeutet der Transfer die Chance, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen und seine Karriere weiterzuentwickeln.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl. © IMAGO/imageBROKER/Michael Weber

Dinamo Zagreb bietet ihm eine Plattform, um regelmäßige Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln. Für den FC Bayern ist der Transfer ein Schritt, um die Kaderstruktur zu optimieren und gleichzeitig von einer potenziellen Weiterverkaufsbeteiligung zu profitieren. (smr)

Auch interessant

Kommentare