Zwischenfall über der Ostsee: Italien-Kampfjets fangen unbekannte Flugzeuge über Nato-Luftraum ab

  1. Startseite
  2. Politik

Zwischenfall über der Ostsee: Italien-Kampfjets fangen Flugzeuge vor Nato-Grenze ab

Kommentare

Nato-Kampfjets fangen kurz vor dem eigenen Luftraum zwei russische Flugzeuge ab – die Allianz sprach von der Abwehr einer „potenziellen Bedrohung“.

Šiauliai – Bei einem Vorfall nahe der Nato-Grenze haben zwei italienische Eurofighter Typhoon zwei russische Militärflugzeuge im internationalen Luftraum über der Ostsee abgefangen. Laut einem offiziellen Statement der Nato waren die zwei Jets der italienischen Luftwaffe vom Militärflugplatz Šiauliai in Litauen am Samstag (3. August) gestartet, um die zwei Flugzeuge zu identifizieren und vor der Nato-Grenze im Auge zu behalten.

„Die Italiener haben zwei russische MIG-29 identifiziert, die über den internationalen Gewässern der Ostsee in der Nähe des Bündnisgebiets flogen“, wie das Nato-Statement angibt. Dies sei der erste Alarmstart, auch „Alpha Scramble“, der italienischen Luftwaffe gewesen, seit sie auf dem Luftwaffenstützpunkt in Šiauliai die Überwachung des Luftraums von den Portugiesen und Spaniern übernommen hatten.

Eurofighter beim Start einer Übung auf dem Luftwaffenstützpunkt Rammstein.
Eurofighter-Kampfjets fangen nahe der Nato-Grenze immer wieder russische Flugzeuge ab. (Archivfoto) © Boris Roessler / dpa

Nato-Kampfjets fangen seit dem Ukraine-Krieg regelmäßig Russlands Flugzeuge ab

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs sind solche Abfang-Aktionen der Nato-Luftwaffe keine Seltenheit. Immer wieder fangen Nato-Jets unbekannte Flugzeuge vor der Nato-Grenze ab, die sich dann als russische Jets entpuppen. Im Jahr 2023 allein gab es über 300 Vorfälle, bei denen russische Kampfjets im internationalen Luftraum nahe der Nato-Grenze eskortiert wurden. Davon seien die meisten russischen Jets über der Ostsee abgefangen worden.

Erst am Montag gab es einen weiteren Zwischenfall über der Ostsee, als bei einer ähnlichen Situation ein „Alpha Scramble“ ausgerufen wurde. Hier eskortierten zwei deutsche Eurofighter und zwei schwedische Gripen zwei Su-30 Jets der Russen. Das Abfangen der russischen Jets soll „die kollektive Entschlossenheit der Nato demonstrieren“, um „potenzielle Bedrohungen oder unsichere Situationen in der Nähe des Luftraums zu verhindern“, wie es in dem Statement abschließend heißt.

F-16 Kampfjets für die Ukraine: möglicher Wendepunkt im Ukraine-Krieg?

Dass Russland bald im eigenen Luftraum mit westlichen Jets konfrontiert werden wird, ist eher unwahrscheinlich. Die lang erwarteten F-16 Mehrzweckkampfflugzeuge sind zur Verstärkung endlich in der Ukraine angekommen. Noch soll die F-16 allerdings nicht an der Front eingesetzt werden, sondern zunächst nur das Hinterland der Ukraine schützen. (sischr)

Auch interessant

Kommentare