„Absolut notwendig“: Kinderbetreuung in Bichl wird teurer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bichl

KommentareDrucken

Höhere Gebühren müssen ab September für die Kinderbetreuung in Bichl bezahlt werden. © DPA Deutsche Presseagentur

Gemeinde Bichl erhöht die Gebühren für die Betreuung in Kindertagesstätten um knapp 20 Prozent. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.

Bichl - Wenn in einer Verwaltung von Anpassung die Rede ist, ist dies meist nur eine schönere Umschreibung für eine Beitragserhöhung. So ist dies auch bei den Gebühren für die Kindertagesstätten in Bichl. Hier beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Erhöhung um knapp 20 Prozent ab dem neuen Kindergartenjahr im September 2024.

Defizit muss abgemildert werden

„Die Erhöhung ist absolut notwendig, um das Defizit der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen etwas abzumildern“, betonte Bürgermeister Benedikt Pössenbacher. Er wies zudem darauf hin, dass die jetzt vorgenommene Anpassung bereits mit dem Elternbeirat der Einrichtung diskutiert worden sei.

Das gemeindliche Defizit betrug im Jahr 2023 etwa 355 000 Euro und wird 2024 gemäß Haushaltsansatz auf etwa 542 000 Euro ansteigen. Geschuldet sei dies in erster Linie den gestiegenen Personalkosten nach den jüngsten Tarifverhandlungen. „Leider steigen die staatlichen Zuschüsse für die Kindertageseinrichtungen nicht in gleichem Maße wie die Personalkosten, sodass das Defizit immer größer wird“, fügte Kämmerer Florian Hlawatsch erklärend hinzu. Im Kindergartenbereich werden 100 Euro Zuschuss vom Freistaat Bayern übernommen, bei der Kinderkrippe nicht.

Sieben Euro Spielgeld ist inkludiert

Bei der nachfolgenden Tarifübersicht ist zu berücksichtigen, dass in den Gebühren bereits 7 Euro Spielgeld inkludiert sind. Die monatlichen Gebühren ab September 2024 für den Kindergarten Bichl betragen (frühere Beiträge in Klammern): bei 3 bis Stunden Betreuung täglich: 170 Euro (142 Euro), also 28 Euro mehr;   5 bis 6 Stunden: 187 Euro (156 Euro), plus 31 Euro; 6 bis 7 Stunden: 204 Euro (170 Euro), plus 34 Euro; 7 bis 8 Stunden: 221 Euro (184 Euro), plus 37 Euro; 8 bis 9 Stunden: 238 Euro (198 Euro), plus 40 Euro; 9 bis 10 Stunden: 255 Euo (212 Euro), plus 43 Euro.
Für die Kinderkrippe werden fällig: 3 bis 4 Stunden: 275 Euro (230 Euro), plus 45 Euro; 4 bis 5 Stunden: 305 Euro (255 Euro), plus 50 Euro; 5 bis 6 Stunden: 335 Euro (280 Euro), plus 55 Euro; 6 bis 7 Stunden: 365 Euro (305 Euro), plus 60 Euro; 7 bis 8 Stunden: 395 Euro (330 Euro), plus 65 Euro; 8 bis 9 Stunden: 425 Euro (355 Euro), plus 70 Euro; 9 bis 10 Stunden: 455 Euro (380 Euro), plus 75 Euro.

Auch interessant

Kommentare