Die Starnberger Kulturgestalterin Elisabeth Carr hat wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Mit ihren KunstRäumen am See und ihren vielen Kontakten schafft es Elisabeth Carr stets aufs Neue, außergewöhnliche Konzerte, Lesungen und Diskussionsrunden zu organisieren. © Martell

Freilich ist wieder der einzigartige Kunstraum Roseninsel mit dabei, es geht in die Villa Kustermann und in den Schlosspark Kempfenhausen – die Landkreis-Kulturgestalterin Elisabeth Carr hat unter dem Motto „Freundschaft“ für diesen Sommer wieder ein ausgefallenes Programm zusammengestellt. Start ist bereits am kommenden Sonntag.

Starnberg – Ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre lebendige Art stecken sofort an. Sofort ist man selbst mit dabei bei den Gesprächen etwa mit Dr. Auguste Prinzessin von Bayern zur Lippe und Prinz Ludwig von Bayern, die beide die Schirmherrschaft für eine poetische Rosenerkundung auf der Roseninsel übernommen haben. Initiiert von Elisabeth Carr und ihren KunstRäumen am See. Sie hat ihr diesjähriges Sommerprogramm unter das Motto „Freundschaft“ gestellt, denn „Freundschaften gerade in diesen unruhigen Zeiten mit Kriegen, Klimakrise und gesellschaftlichen Verwerfungen“ seien besonders wichtig. Ihre gehe es um Freundschaft zur Natur, um musikalische und internationale Freundschaft oder einfach nur um Freundschaft untereinander. Termin für den poetisch-literarischen Erkundungsgang auf der Roseninsel mit dem Schauspieler und BR-Sprecher Peter Weiß und der Starnberger Gästeführerin Hannelore Rasch ist am Sonntag, 30. Juni.

Konzert-Matinee am Tag der Europa-Wahl

Zum Auftakt können sich Kunstfreunde am kommenden Sonntag, 28. April, auf eine szenisch-literarische Collage von und mit Cornelia Bernoulli und Adela Florow begleitet von Karolin Alliger am Violincello freuen. In der Villa Kustermann geht es um die Lebens- und Liebeswelten des 19. Jahrhunderts von (Ehe-) Frauen berühmter Männer, gezeigt am intensiven Briefwechsel zwischen Adele Schopenhauer (1797-1849) und ihren Lebensfreundinnen Ottilie von Goethe und Sibylle Mertens. Zu „here and t here“, einer perfomativen Lesung mit der Münchner Theaterpreisträgerin (2023) Ruth Geiersberger zum Thema des Reisens im australisch-europäisch/bayerischen Sinne lädt Elisabeth Carr am 24. Mai in die Villa Mussinan ein. Und am Tag der Europa-Wahl, Sonntag, 9. Juni, laden die KunstRäume am See ins BRK-Schloss Garatshausen. Esther Schöpf an der Violine und Maria Reiter am Akkordeon werden bei dieser Konzert-Matinee sommerliche Klangerlebnisse und musikalischen Traumwelten verschiedenster Komponisten, Länder und Stillistiken in den Spiegelsaal zaubern.

Übers Klima diskutieren

Vom 14. bis 22. Juni veranstaltet Elisabeth Carr wieder eine „Gallery to live in“ und verwandelt die Villa Mussinan in die KlimaKunstRäume am See II. Diese finden im Rahmen der überparteilichen Klima Initiative Starnberg statt. Eine literarische Strandparty veranstaltet Elisabeth Carr am 11. Juli bei und mit Anatol Regnier in Ambach direkt am Starnberger See. In diesem außergewöhnlichen, sommerlich luftigen und sehr geistreichen Kunstraum wird der Autor und Chansonsänger aus seinen Büchern lesen und dazu Gitarre spielen und singen. Fast schon Tradition, die sommerlichen Seasonal Concerts open air im verwunschenen Schlosspark Kempfenhausen. Am 14. Juli heißt es „Summer at the Seaside“. Dann begrüßen die KunstRäume am See das international renommierte Duo Grosch/Bublath zusammen mit der herausragenden Sängerin Chanda Rule. Programm, Kartenreservierung und Uhrzeiten unter kontakt@kunstraeume-am-see.de.

Auch interessant

Kommentare