Bayern-Pöbler Ulreich sorgt auch bei Barça-Spiel für Zoff

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern hat bei der 1:4-Pleite in Barcelona keine gute Figur abgegeben. Doch nicht nur für die Protagonisten auf dem Platz wurde das Aufeinandertreffen mit den Katalanen zum Ärgernis, auch neben der Rasenfläche waren die Nerven angespannt. Im Mittelpunkt stand offenbar mal wieder Sven Ulreich.

München - So wirklich ruhmreich ist es aktuell nicht, was die Bayern-Keeper in der laufenden Saison so zeigen. Während Manuel Neuer eine weitere Wackel-Performance mit null gehaltenen Bällen und vier Gegentreffern zeigte, fiel Sven Ulreich erneut mit einer verbalen Attacke auf.

Sven Ulreich auf einer Spielerbank
Sven Ulreich hat 103 Pflichtspiele für den FC Bayern absolviert und 117 Gegentore kassiert, blieb jedoch in 34 Spielen ohne Gegentor. © IMAGO/Schreyer

Wie DAZN-Reporterin Laura Wontorra in der Halbzeitpause berichtete, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Bayern-Ersatzkeeper und Barça-Assistenzcoach Marus Sorg. „Es gab beim Reingehen in die Kabine noch ein lautes Wortgefecht zwischen Sven Ulreich und Marcus Sorg“, berichtete sie.

Ulreich nach Sperre erneut auffällig

Noch ist jedoch unklar, was der Auslöser der Debatte war und was sich die beiden Streithähne gegenseitig an den Kopf geworfen haben. Dass es in einem solchen Aufeinandertreffen aber auch mal hitzig werden kann, ist ohnehin vorprogrammiert.

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside

Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.

Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!

Ulreich ist bekannt dafür, am Spielfeldrand sehr emotional mit dabei zu sein. Erst vor wenigen Wochen hat sich der Torwart eine verbale Entgleisung geleistet, als er Simon Rolfes als „Wichser“ bezeichnete. Daraufhin wurde er vom DFB für ein Spiel gesperrt. Es gibt allerdings keinerlei Anzeichen dafür, dass Ulreich erneut einen Denkzettel erhält.

Der FC Bayern dürfte nach dem schwächsten Saisonauftritt und Rang 23. in der Champions-League-Ligaphase ohnehin größere Sorgen haben.

Auch interessant

Kommentare