„Milchig-grauer Schleier“ hängt über Bayern: Wetter-Experten erklären Phänomen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Die Luft im Süden Bayerns ist derzeit getrübt durch einen milchigen Schleier. Dabei handelt es sich nicht um Saharastaub, wie Meteorologen erklären.

München – Am Dienstag wurde die Sicht der Südbayern durch eine trübe Dunstschicht eingeschränkt. Bei einem Blick nach oben offenbarte sich anstelle des erwarteten Blaus eine diffuse grau-milchige Mischung. Entgegen der naheliegenden Vermutung handelt es sich bei dem milchigen Schleier nicht um Saharastaub. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) identifizierte das Phänomen als Rauchpartikel von Waldbränden aus Kanada.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Waldbrände in Kanada sorgen für „milchig-grauen Schleier“ über Bayern

Seit Mai kämpft Kanada erneut gegen multiple Waldbrände. Nach Angaben des DWD zählen zu den verschiedenen Auslösern der aktuellen Feuer auch Brandstellen aus den Vorjahren, die unterirdisch in den Waldböden fortbestanden haben. Für diese Erscheinung hat sich die Bezeichnung „zombie fires“ etabliert. Die Rauchschwaden haben sich in ausgedehnte Wolkenformationen von mehreren hundert Kilometern Länge aufgespalten, weshalb ihre Ankunft in Europa ungleichmäßig erfolgt.

Ein Dunstschleier über Oberbayern: Auf einem Bild der Zugspitzwebcam lässt sich der milchige Schleier gut erkennen.
Ein Dunstschleier über Oberbayern: Auf einem Bild der Zugspitzwebcam lässt sich der milchige Schleier gut erkennen. © DWD

Eindrucksvoll zeigen Bilder der Zugspitzwebcam den milchigen Schleier. „Eine solche Rauchwolke liegt seit dem gestrigen Pfingstmontag über Deutschland“, erklärt DWD-Meterologe Thore Hansen in seiner neuesten Vorhersage. Die Auswirkungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den süddeutschen Raum. Besonders betroffen ist die bayerische Landeshauptstadt München.

Schlechtere Luft in Bayern durch Rußpartikel: München kurzzeitig auf Platz 1

Die aus Kanada stammenden Rußpartikel führten zu erheblich verschlechterten Luftmesswerten in Süddeutschland. „Auf einer Live-Rangliste der Großstädte mit der höchsten Luftverschmutzung befand sich München am Dienstagnachmittag sogar auf Platz eins ~ noch vor der indischen Hauptstadt Delhi“, berichtet Meteorologe Jan Schenk vom Wetterdienst The Weather Channel. Die Überprüfung der Rangliste am Mittwochmorgen ergab jedoch, dass München mittlerweile auf Position 37 zurückgefallen ist.

Auch interessant

Kommentare