Experte schlägt Alarm: Warum das Wetterchaos Anfang Dezember so gefährlich werden könnte
Rutschgefahr auf den Straßen und Sturmböen in den Bergen – das Wetter sorgt Anfang Dezember für gefährliche Überraschungen.
München – Das Wetter bleibt unberechenbar: Anfang Dezember sorgt eine Kombination aus Frost und Sturm für gefährliche Bedingungen auf Deutschlands Straßen. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: „Besonders in der Nacht zum Montag und Dienstag könnte gefrierender Regen in Südostbayern und in den Mittelgebirgen spiegelglatte Straßen verursachen. Hier ist Vorsicht geboten.“ Gleichzeitig blieben die Küsten und Bergregionen stürmisch, mit Böen, die in exponierten Lagen orkanartig werden könnten.

Wetter-Experte warnt vor kommendem Wetter: Glatteisgefahr auf den Straßen
Während die Temperaturen in vielen Teilen Deutschlands zwischen 1 und 9 Grad schwanken sollen, könne es in den frostigen Regionen zu gefährlichem Glatteis kommen, erklärt der Wetter-Experte. Besonders in den Morgenstunden würden am Montag (2. Dezember) glatte Straßen und erhebliche Verkehrsprobleme drohen. Dann sollen aus Westen Regenfälle aufziehen und auf den anfangs noch gefrorenen Boden treffen. Zuletzt warnte der Experte, dass das Wetterphänomen La Niña die Winter-Vorhersage auf den Kopf stellen könnte.
Besonders betroffen seien am Montagmorgen Regionen zwischen Nordsee und Schwarzwald, so Jung. In Kombination mit starkem Wind erhöhe sich das Risiko für Unfälle. Autofahrer sollten unbedingt langsam fahren und genügend Abstand halten. Auch Fußgänger seien nicht sicher: Vereiste Gehwege könnten zur echten Rutschpartie werden, warnt der Meteorologe.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter in Deutschland: Stürmischer Start in den Dezember
Neben der Glätte bleibe auch der Wind ein Problem: An der Nordsee und in den Mittelgebirgen fegen weiterhin starke Böen, die sogar Sturmstärke erreichen können, sagt Jung. In der Nacht zum Dienstag beruhige sich das Wetter zwar an den Küsten etwas, doch in höheren Lagen bleibe es stürmisch. Insgesamt zeige sich der Dezember turbulent, mit einer gefährlichen Mischung aus Glätte, Sturm und Temperaturschwankungen. Wer unterwegs ist, sollte wachsam bleiben, mahnt Jung.