Paar gibt Unfall zu - und haut dann einfach ab
Erst einen Unfall zugeben, dann Gas geben und abhauen: So dreist hat sich ein Paar am Samstag in Wörnsmühl verhalten. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Wörnsmühl - Eine ziemlich dreiste Unfallflucht hat sich am Samstagnachmittag bei Wörnsmühl (Gemeinde Fischbachau) im Leitzachtal ereignet.
Wie die Polizei berichtet, waren sich auf einer schmalen Ortsstraße bei Unterschönberg nördlich von Wörnsmühl kurz vor 15 Uhr ein bergabwärts fahrender roter BMW-Kombi und ein anderer dunkler Kombi entgegengekommen. Um Platz zu schaffen, setzte der Fahrer des roten BMW laut Polizeibericht zurück, um in der Hofeinfahrt des Anwesens Unterschönberg 4 den entgegenkommenden Pkw passieren zu lassen. Die aufmerksame Geste ging jedoch schief.
Denn der BMW fuhr offensichtlich gegen eine Eisensäule des Hoftores. Um die Folgen zu begutachten, stiegen Fahrer und Beifahrerin - offenbar ein älteres Paar - aus. Der Wagen muss bei dem Unfall einen Schaden im Bereich Heckklappe/Stoßstange davongetragen haben. Zumindest rief dies die ausgestiegene Beifahrerin des BMW einer Anwohnerin zu, die sich aus dem Fenster im Obergeschoss des Anwesens heraus erkundigte, ob man etwas angefahren habe.
Auch interessant: Gasthaus Nägele in Wörnsmühl: In alten Zeiten schwelgen
Während die Anwohnerin dann hinuntereilte, stieg das Paar wieder ein und fuhr Richtung Wörnsmühl davon, ohne sich weiter um die Schadensregulierung zu kümmern.
Nach Angaben der Zeugin dürfte es sich um Senioren handeln, berichtet die Polizei. Die Personen sprachen bayerischen Dialekt.
Wie hoch der Sachschaden an der eisernen Säule ist, kann die Polizei bislang nicht sagen. Sie ermittelt wegen Unfalflucht.
Gesucht werden neben den Unfallverursachern im roten BMW-Kombi auch die Zeugen aus dem bergauf entgegenkommenden schwarzen Kombi, die noch kurz mit dem älteren Paar sprach, sowie die Fahrerin oder der Fahrer eines hellen Kleinwagens, der ebenfalls bergauf fuhr und hinter dem schwarzen Kombi warten musste. Zeugen werden gebeten, sich unter 08025/2990 bei der Polizei Miesbach zu melden.