Kaum zu erkennen: Diese Royals schicken verspätete Neujahrsgrüße
Manche europäische Königshäuser sehen offizielle Anlässe gelassener als andere. Das zeigt sich auch am Stil und der Art der veröffentlichten Fotos.
Monaco – Während die eine Königsfamilie lange im Voraus ihren Fototermin für die jährlichen Weihnachtskarten plant und dabei alles perfekt sitzt, lassen es andere Royals lässig angehen und schicken Fotos, bei denen man zweimal hinschauen muss. Welche Königsfamilien es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nehmen.
So halten es die Royals mit Weihnachtsgrüßen an ihre Fans
Weihnachtskarten sind eine spezielle Angelegenheit in den Königshäusern Europas. In Großbritannien etwa hat es seit 1914 Tradition, dass König und Königin oder später auch die Prinzenfamilie samt Kindern Postkarten ans Volk senden. Meistens werden sie von professionellen Fotografen angefertigt, das Motiv ist wohlüberlegt. Im März 2024 sorgte ein von den britischen Royals selbst nachbearbeitetes Familienfoto dafür, dass Prinzessin Kate nach heftigen Diskussionen ihre Krebserkrankung öffentlich machte. In anderen Häusern variiert man hingegen in der Öffentlichkeitsarbeit. Die skandinavischen Royals sind bekanntermaßen in einigen Dingen etwas moderner.
Die schwedische Königsfamilie rund um Victoria (47) und Daniel (51) postete anlässlich der Feiertage kein gestelltes Fotografenfoto. Sie sendeten via Instagram erst am 5. Januar Grüße – und das nicht durchgeplant in Kostüm und Perlenkette, sondern sportlich und kaum zu erkennen aus dem Skiurlaub. Gemeinsam mit den Kindern Estelle (12) und Oscar (8) tourt die Familie anscheinend gerade über winterliche Pisten. Wo genau sie sich aufhalten, verraten sie nicht. Ein Kommentator meint, die italienischen Dolomiten auf dem Foto zu erkennen. Etliche Betrachter mussten sicherlich zweimal hinschauen, wer hier hinter dicken Skibrillen, mit Schals vermummten Gesichtern und in schwarzen Schneeanzügen hier Grüße sendet.
Ganz lässig: Die schwedischen Royals Victoria und Daniel im Ski-Outfit
Verräterisch ist nur Victorias breites Grinsen und auch Daniels bekannte Mundpartie gibt einen Hinweis. Versehen haben die Schweden ihren Post mit den Worten „God fortsättning!“ – auf Deutsch sowas wie „Gute Fortsetzung“. Die Redewendung wird in Schweden vor allem während oder nach der Feiertage gewünscht und ist ein üblicher Gruß, der nicht als Verspätung zu sehen ist. Zuvor hatte der Palast auch schon am 24. Dezember offizielle Festgrüße sowohl von Victoria als auch von ihrem Vater, dem regierenden König Carl Gustaf (78), in festlicher Robe veröffentlicht. Die meisten Schwede grüßten unter dem Bild mit der bekannten „Fortsetzung“-Redewendung zurück und freuten sich, dass die Royals Einblick in ihren Urlaub geben.
Meine news

Festlicher, aber tatsächlich verspätet halten es die Monegassen: Fürst Albert II. (66), seine Frau Charlène (47) sowie die Zwillinge Jacques und Gabriella (10) posieren elegant vorm festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Palast in Monaco. Das Foto veröffentlichten sie allerdings erst am 4. Januar.
Auf Französisch, Englisch und Monegassisch wünschten sie ihren Followern ein frohes neues Jahr – und Fans aus aller Welt reagierten in verschiedenen Sprachen. Die Fans sind begeistert: „Wunderschöne Familie“ ist als Antwort in verschiedenen Sprachen oft zu lesen. Die vier Königsfamilienmitglieder sehen auch sehr elegant aus: Albert genau wie sein Sohn in Anzug mit Krawatte, seine Gattin im schwarzen langen Abendkleid und die Tochter im glitzernden Kleid mit glänzendem langen Haar. An Heiligabend begeisterten die Monegassen ihre Fans mit einem Video aus ihrem pompösen Wohnzimmer. Verwendete Quellen: Instagram, bunte.de, vogue.de