Online-Plattform - Mobile.de fasst Börsengang im Jahr 2026 ins Auge

Die Internetplattformen mobile.de und kleinanzeigen.de könnten laut einem Bericht des „Handelsblatt“ in absehbarer Zeit an die Börse gehen. Dabei sei eine Bewertung von bis zu zehn Milliarden Euro möglich.

Endgültige Entscheidung über Börsengang von mobile.de noch nicht gefallen

Laut dem Bericht haben die Eigentümer Permira und Blackstone Berater kontaktiert, die den Börsengang für 2026 vorbereiten sollen. Eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen. 

Bei einem Börsengang könnten die Online-Plattformen mit bis zu zehn Milliarden Euro bewertet werden, sagte eine mit den Plänen vertraute Person laut dem Bericht

Mobile.de schafft fast 400 Millionen Euro Umsatz pro Jahr

Mobile.de erzielte 2023 Umsätze in Höhe von 399 Millionen Euro. Das waren 26 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erreichte 239 Millionen Euro.

Im Januar 2004 hatte der Online-Marktplatz eBay die Übernahme von mobile.de angekündigt. Mobile.de galt damals und gilt heute noch als führender Online-Anzeigenmarkt für Fahrzeuge in Deutschland. Interessenten finden Annoncen zu Pkw, Nutzfahrzeugen, Motorrädern und E-Bikes.

Im Juli 2020 übernahm der norwegische Konkurrent Adevinta eBay Kleinanzeigen sowie mobile.de. eBay erhielt neben einer Barzahlung auch 44 Prozent der Anteile sowie ein Drittel der Stimmrechte. Damit wurde eBay größter Aktionär von Adevinta. 

(mbe)