Erjona Sulejmani - „Heißeste Spielerfrau Europas“ zurück auf EM-Bühne - jetzt jubelt sie für anderes Land
Acht Jahre sind zwischen ihrem ersten und ihrem jüngsten EM -Auftritt vergangen – und bei der „heißesten Spielerfrau Europas“ hat sich zwischen den Europameisterschaften 2016 und 2024 eine ganze Menge getan!
Bei der Euro in Frankreich schaffte es Erjona Sulejmani erstmals ins Rampenlicht. Als Ehefrau des damaligen Schweizer Nationalspielers Blerim Dzemaili (38) zog sie während der Partien der Eidgenossen auf den Tribünen der EM-Arenen alle Blicke auf sich, wurde von der italienischen Ausgabe des Männer-Magazins „GQ“ zur Königin der europäischen Spielerfrauen ausgerufen. 2024 ist Sulejmani zurück auf der EM-Bühne.
„Heißeste Spielerfrau Europas“ zurück auf EM-Bühne - diesmal jubelt sie Albanien zu
Bei Instagram postete sie mehrere Eindrücke ihres Stadionbesuchs in Hamburg, wo Albanien am Mittwoch (19. Juni 2024) im zweiten Gruppenspiel auf Kroatien traf (2:2). Dem WM-Dritten von 2022 drückt bekanntlich Edelfan Ivana Knöll (31) in freizügigen Outfits die Daumen, sie legte sich beim Deutschland-Besuch zudem mit Laura Wontorra (35) an .
Sulejmani ist seit mehreren Jahren geschieden – und geht inzwischen ihren eigenen Weg. Nach der Trennung hatte sie öffentlich beklagt, dass die eigenen Ansprüche in der Beziehung mit Dzemaili oft hinten anstehen mussten, auch die sexuellen.
Diese Zeiten sind inzwischen vorbei, doch Sulejmani ist dem Fußball auch ohne Profi an ihrer Seite treu geblieben. Dort kann sie jetzt außerdem jubeln, für wen sie will! Zwar dominiert bei ihren EM-Outfits noch immer die Farbe Rot, hinzu mischt sich aber nicht etwa das weiße Schweizer Kreuz, sondern der schwarze Adler – Albaniens Wappentier.
Sulejmani ist Albanerin, drückt ihrem Heimatland daher noch intensiver die Daumen als der Nati, für die Ex-Mann Dzemaili 69 Mal auf dem Rasen stand. Der in Totovo im heutigen Nordmazedonien geborene frühere Mittelfeldspieler besitzt übrigens ebenfalls die albanische Staatsangehörigkeit.
Sulejmani will keinen Fußballer mehr an ihrer Seite
Auf den Tribünen der Hamburger EM-Arena gab es für Sulejmani an der Seite von Sohn Luan dann auch Grund zum Jubeln: Der späte 2:2-Ausgleich durch Klaus Gjasula (34) bescherte den Rot-Schwarzen den ersten Punktgewinn im Turnier und hält die Hoffnungen auf das Achtelfinal-Ticket aufrecht.
In Begleitung eines Nationalspielers ist Sulejmani übrigens nicht in Deutschland. Sie hatte schon nach der Scheidung versichert, dass eine erneute Beziehung mit einem Fußballer nicht mehr infrage komme. Die seien zum einen keine guten Liebhaber, zum anderen viel zu viel auf Social Media aktiv, beklagte sie im Trennungs-Jahr 2017.
Ihr früherer Gatte kommunizierte im Rosenkrieg dagegen nur noch über seine Anwältin, untersagte Sulejmani sogar, seinen Namen für ihre Model-Aktivitäten zu verwenden.
Als Spielerfrau ist Sulejmani daher nicht mehr unterwegs, an der oftmals freizügigen Kleiderwahl hat sich allerdings nichts geändert. Der eine oder andere Fußball-Fan dürfte daher durchaus auf weitere Einblicke der jetzt wohl „heißesten Spielerfrau Europas a.D.“ freuen …
Von Béla Csányi (bc)