„Bridgerton“: Neue Staffel mit neuem Serienstar – Netflix enthüllt erste Details

  1. Startseite
  2. Kino

Kommentare

Die Erfolgsserie „Bridgerton“, die auf den Büchern von Julia Quinn beruht, geht in die vierte Runde. Netflix enthüllte nun weitere Details.

Seit dem Start der ersten Staffel von „Bridgerton“ im Jahr 2020 hat sich die Serie zu einem der größten Erfolge von Netflix entwickelt, wie Myself.de schreibt. Die Serie, produziert von Shonda Rhimes, hat die Zuschauer mit ihren opulenten Kostümen, dramatischen Liebesgeschichten und einem einzigartigen Soundtrack in ihren Bann gezogen. Die erste Staffel konzentrierte sich auf die Liebesgeschichte zwischen Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor) und dem Duke of Hastings (Regé-Jean Page). Nachdem die dritte Staffel bereits anlief und eine vierte geplant ist, enthüllte Netflix jetzt weitere Details zur Adaption der Romane von Julia Quinn.

„Bridgerton“ Staffel 4:. Das ist bereits bekannt

Luke Newton, Luke Thompson, Daniel Francis, Ruth Gemmell, Claudia Jessie und Hannah Dodd in der dritten Staffel von „Bridgerton“
„Bridgerton“: Netflix enthüllt Details zur 4. Staffel © Landmark Media/Imago

Nun steht die vierte Staffel bevor, und Netflix hat offiziell bekannt gegeben, dass Benedict Bridgerton (Luke Thompson) im Zentrum der neuen Folgen stehen wird. Die Handlung basiert auf Julia Quinns Buch „Wie verführt man einen Lord?“ und erzählt die Liebesgeschichte zwischen Benedict und Sophie Beckett. Sophie, die Tochter eines Earls, wird nach dem Tod ihres Vaters von ihrer Stiefmutter wie eine Dienstmagd behandelt. Auf einem Maskenball trifft sie Benedict, und die beiden entwickeln sofort Gefühle füreinander. Doch bevor Benedict mehr über die mysteriöse Frau erfahren kann, verschwindet Sophie.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen, Buchtipps und News aus Comedy, Streaming und Musik mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln, die im Frühjahr spielten, wird die vierte Staffel in einem herbstlichen Setting angesiedelt sein. Dies wurde von der Produzentin Jess Brownell in einem Interview mit der Los Angeles Times bestätigt: „Die vierte Staffel wird erstmals im Herbst spielen. Dies ist nicht nur durch die Dreharbeiten bedingt, sondern passt auch zur Handlung.“ Hier finden Sie alles Weitere, was man über die vierte Staffel von Bridgerton wissen muss.

„Bridgerton 4“ Produktionsphase und Dreharbeiten

Die vierte Staffel befindet sich derzeit in der frühen Produktionsphase. Wie Forbes berichtet, sollen die Dreharbeiten von Mitte September 2024 bis April 2025 laufen. Aufgrund der umfangreichen Postproduktion und Synchronisation in mehrere Sprachen könnte die vierte Staffel jedoch erst 2026 auf Netflix starten. Jess Brownell erklärte gegenüber The Hollywood Reporter: „Wir arbeiten daran, die Staffeln schneller herauszubringen, aber es dauert acht Monate, sie zu drehen und dann zu schneiden und in alle Sprachen zu synchronisieren [...]. [...] Das Schreiben nimmt auch sehr viel Zeit in Anspruch [...].“

Rückkehr wichtiger Charaktere und mögliche Gastauftritte

Neben Benedict Bridgerton werden auch Penelope Featherington und Colin Bridgerton wieder zu sehen sein. Nicola Coughlan und Luke Newton haben ihre Rückkehr bereits bestätigt. Gegenüber The Wrap sagte Coughlan: „Sie haben uns gesagt, dass wir für Staffel 4 zurück sind, was sehr schön ist… Es wird aufregend. [Wir] werden zurückkommen und sicher Spaß haben.“, wie Tvmovie.de berichtet. Auch die Rückkehr von Queen Charlotte (Golda Rosheuvel) und Lady Danbury (Adjoa Andoh) ist wahrscheinlich. Ob Kate und Anthony Bridgerton (Simone Ashley und Jonathan Bailey) ebenfalls wieder auftauchen, bleibt abzuwarten. Ihre Rückkehr wäre sicherlich wünschenswert, könnte aber terminlich und inhaltlich schwierig werden, so auch Kino.de.

Die Produktion der vierten Staffel steht vor einigen Herausforderungen. Verzögerungen könnten zu einem späteren Start im Jahr 2026 führen. Dennoch bleibt die Vorfreude der Fans ungebrochen, und die Serie hat weiterhin einen großen Einfluss auf das Genre der historischen Romantikdramen.

„Bridgerton“: Buchvorlage und Einfluss

„Bridgerton“ hat das Genre der historischen Kostümdramen neu belebt und eine Vielzahl ähnlicher Produktionen inspiriert. Die Serie hat nicht nur die Zuschauerzahlen von Netflix in die Höhe getrieben, sondern auch die Popularität der Buchreihe von Julia Quinn gesteigert, wie Myself.de schreibt. Für Fans, die die Wartezeit bis zur vierten Staffel überbrücken möchten, gibt es zahlreiche Alternativen. Serien wie „Sanditon“ oder „Outlander“ bieten ebenfalls spannende Geschichten und romantische Verwicklungen. Auch die „Bridgerton“-Bücher von Julia Quinn sind eine lohnende Lektüre.

Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon!

Die kommende vierte Staffel von „Bridgerton“ verspricht erneut eine fesselnde Mischung aus Romantik, Intrigen und opulenten Kostümen. Mit Benedict Bridgerton und Sophie Beckett im Mittelpunkt und einem herbstlichen Setting können sich die Fans auf eine neue, spannende Liebesgeschichte freuen. Bis dahin bleibt die Vorfreude groß und die Serie ein Dauerbrenner im Netflix-Programm.

Julia Quinn „Der Duke und ich“ – Bridgerton Band 1

2021 HarperCollins, ISBN-13 978-3-749-90408-2

Preis: 13 €, Taschenbuch, 432 Seiten

Jetzt bei Thalia bestellen

Sie sind ein Fan von „Bridgerton“ und andern Serien? Dann sind vielleicht auch die Kochbücher zur Serie interessant, die wir Ihnen hier zusammengestellt haben.

Auch interessant

Kommentare