Ukraine will „Drachenfeuer“ gegen Russland testen – „kann Schlachtfeld revolutionieren“

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Kommt im Ukraine-Krieg bald eine völlig neue Laserwaffe zum Einsatz? Es gibt Spekulationen, wonach Kiew „Drachenfeuer“ gegen Russland testen könnte.

München – Der Ukraine steht für die Verteidigung gegen Russlands Invasion womöglich schon bald eine neue Waffe zur Verfügung – und nicht irgendeine. Laut einem früheren ukrainischen Beamten könnte Kiew eine Laserwaffe im Ukraine-Krieg einsetzen.

Ukraine könnte Laser „Drachenfeuer“ im Krieg gegen russische Drohnen einsetzen

„Das britische Verteidigungsministerium hat Aufnahmen von Tests der Langstrecken-Laserwaffe DragonFire (deutsch: Drachenfeuer) gezeigt“, schrieb Anton Geratschenko, der zwischen 2021 und 2023 als Berater des ukrainischen Innenministeriums tätig war, bei X. Die Ukraine sei bereit, „den Betrieb eines solchen Laserkomplexes unter Kampfbedingungen zu testen“, schrieb er weiter. In einem Video, das er bei X teilte, bezeichnete das britische Verteidigungsministerium den Laser als „potenziellen Gamechanger für die Luftverteidigung“.

Das britische Verteidigungsministerium hat den Einsatz des Lasers Dragonfire erfolgreich getestet. © Ministry of Defence/Screenshot

Im Januar hatte das britische Verteidigungsministerium den erfolgreichen Test von „Drachenfeuer“ vermeldet. Es sei erstmals gelungen, eine Laserwaffe mit hoher Leistung gegen Luftziele abzufeuern, hieß es. Die Funktionsweise ist schlicht: Wird ein Ziel vom Radar erkannt, gibt das System einen Strahl ab, der mit Lichtgeschwindigkeit das Zielobjekt trifft. Die enorme Hitze zerstört es schließlich.

Günstig und präzise: Britischer Verteidigungsminister schwärmt von Laserwaffe „Drachenfeuer“

„Drachenfeuer“ überzeuge durch hohe Genauigkeit und sei kostengünstig, so das Ministerium: „Die erforderliche Präzision entspricht dem Treffer einer Ein-Pfund-Münze aus einem Kilometer Entfernung“. Ein Schuss koste weniger als zehn Pfund – also umgerechnet elf Euro. „Diese Art von hochmodernen Waffen hat das Potenzial, das Schlachtfeld zu revolutionieren, indem sie die Abhängigkeit von teurer Munition und gleichzeitig das Risiko von Kollateralschäden verringert“, wird der britische Verteidigungsminister Grant Shapp zitiert.

Das Militär des Vereinigten Königreichs will „Drachenfeuer“ perspektivisch in der Armee und der Royal Navy nutzen, um Ziele in der Luft und auf dem Wasser zu attackieren. Zwar sei die Reichweite laut Verteidigungsministerium geheim, doch könne der Laser jedes sichtbare Ziel anvisieren. Laut der russischen Seite Military Review könnte die Waffe gegen Drohnen eingesetzt werden, die im Ukraine-Krieg eine entscheidende Rolle spielen. (mt)

Auch interessant

Kommentare