Neue Gefahrstoff-Experten für die Freisinger Landkreis-Feuerwehren
Mit Gefahrstoffen kennen sich Franziska Wilfinger, Maurice Zeuner und Prof. Benjamin Schusser gut aus. Jetzt wurden sie zum „Fachberater ABC“ der FFW ernannt.
Landkreis – Mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen kennen sich Franziska Wilfinger, Maurice Zeuner und Prof. Benjamin Schusser sehr gut aus. Deshalb wurden sie – nach einem entsprechenden Lehrgang – kürzlich von Kreisbrandrat Manfred Danner zum „Fachberater ABC“ der Feuerwehren im Landkreis Freising ernannt. Sie unterstützen ab sofort das Berater-Team, dem bereits Dr. Andrea Schafferhans-Fuhrmann und Jürgen Hingerl angehören.
Wenn es im Landkreis Freising zu Gefahrstoff-Unfällen kommt, sind meist viele Feuerwehrmänner und -frauen im Einsatz. Dabei ist größte Vorsicht geboten, denn die Stoffe können etwa giftig, ätzend oder leicht entzündlich sein. Um die Situation schnell und richtig einschätzen zu können, ist es wichtig, dass Fachkräfte vor Ort sind, die die austretenden oder auslaufenden Gefahrstoffe erkennen, diese richtig einordnen und umgehend alle notwendige Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte anordnen. Mitunter muss auch die Bevölkerung gewarnt werden, wenn etwa bei einem großen Brand Rauchgase austreten. „Spezialisten vor Ort sind sehr wichtig“, weiß Helmut Schmid, Kreisbrandinspektor und Leiter des ABC-Zugs, aus langjähriger Erfahrung. Wenn diese dann noch aus den Reihen der Feuerwehr kommen und damit auch „die Feuerwehrsprache sprechen“, sei das perfekt. Deshalb freut sich Schmid, dass es im Landkreis Freising nun drei weitere ABC-Fachberater gibt, wie er bei der offiziellen Überreichung der Urkunden an die neuen Experten sagte.
Franziska Wilfinger ist eine von ihnen. Die 24-jährige Feuerwehrfrau der FFW Dietersheim hat Physik studiert und schon immer ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Beruf und Hobby zu kombinieren, sei für sie „reizvoll“ gewesen, weshalb sie den Lehrgang zum ABC-Fachberater gemacht hat. Ähnlich schildert Maurice Zeuner seinen Weg zum ABC-Experten: Der 25-jährige Feuerwehrmann ist ebenfalls Mitglied bei der FFW Dietersheim, hat auch Physik studiert – und bringt die gleiche Leidenschaft für Chemie und Physik mit, wie er im FT-Gespräch verrät. Dass sie ihren Kollegen bei Gefahrgut-Unfällen künftig als Experten zur Seite stehen werden, erfüllt beide mit großer Freude und Zufriedenheit.
Froh über die Verstärkung ist Dr. Andrea Schafferhans-Fuhrmann, die im Sommer 2018 der ABC-Gruppe in ihrem Heimatort Dietersheim beigetreten ist, die Ausbildung zur Feuerwehrfrau absolviert und im Februar 2020 den Lehrgang zur ABC-Fachberaterin abgeschlossen hat. Die promovierte Chemikerin weiß, dass die Gefahrgut-Einsätze immer komplexer und anspruchsvoller werden. Deshalb freut sich die 50-Jährige auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit ihren ABC-Kollegen.
Gut zu wissen
ABC-Gefahrstoffe sind radioaktive (A), biologische (B) und chemische (C) Stoffe und Materialien, von denen eine Gefahr für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgeht. Wichtig ist für die Einsatzkräfte, dass – entsprechend der sogenannten GAMS-Regel – die Gefahr erkannt, der Bereich abgesperrt, Menschenrettung durchgeführt und Spezialkräfte alarmiert werden.