TÜV-Prüfer entlarvt cleveren Betrug bei Führerscheinprüfung in Penzberg
Da staunte der TÜV-Prüfer nicht schlecht, als er am Dienstagmorgen in Penzberg einem besonders erfinderischen Fahranfänger auf die Schliche kam. Es begann wie eine ganz normale theoretische Führerscheinprüfung, doch der Blick des jungen Prüflings wanderte ein wenig zu oft in die Ferne.
Penzberg - Die Routine des TÜV-Prüfers, der sich wahrscheinlich schon auf den nächsten Kaffee gefreut hatte, wurde jäh unterbrochen, als ihm die seltsame Körpersprache des 18-jährigen Syrers während der laufenden Prüfung ins Auge stach. Da Betrugsverdacht bestand, informierte der Prüfer die Polizei, die auch schnell herbeieilte.
Was die Beamten der Polizeiinspektion Geretsried dann entdeckten, lässt jedes Hollywood-Drehbuch vor Neid erblassen. Der Prüfling hatte sich tatsächlich in einen wandelnden High-Tech-Spion verwandelt: Eine winzige Kamera war geschickt unter der Kleidung versteckt, direkt auf die Prüfungsfragen gerichtet. Die Antworten kamen per Funk direkt von einem „Helferlein“ in München – und das alles für schlappe 1200 Euro.
in 18-jähriger Prüfling in Penzberg versuchte, seine Führerscheinprüfung mit High-Tech-Gadgets zu meistern
Doch der technische Schachzug war nicht raffiniert genug, um die scharfen Augen des TÜV-Prüfers zu täuschen. Der vermeintliche Fahranfänger wurde noch vor Ort festgenommen und durfte seine „Spezialausrüstung“ der Polizei übergeben. Für den jungen Mann dürfte die nächste Prüfung eine ziemliche Herausforderung werden – diesmal jedoch ohne Hilfsmittel und mit ordentlich Druck auf den Schultern.
Was bleibt, ist eine lehrreiche Erfahrung. Denn dem jungen Betrüger droht nun nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch eine längere Zwangspause, bevor er erneut zur Prüfung antreten darf. Die gute Nachricht: Er hat jetzt jede Menge Zeit, um die theoretischen Grundlagen des Straßenverkehrs auswendig zu lernen – und das ganz ohne technische Unterstützung.
Dieser Fall ist leider kein Einzelfall, wie die Polizei berichtet. Im Jahr 2024 häuften sich bereits die Anzeigen wegen ähnlicher Betrugsversuche bei theoretischen Führerscheinprüfungen im Bereich der Grenzpolizeiinspektion Murnau. Man darf gespannt sein, welche kreativen Ideen die nächste Generation von Führerscheinanwärtern ausbrütet – hoffentlich ohne kriminelle Energie!
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.